Montag, 19. November 2018

Aspekte der Reformationsgeschichte in der ehemaligen Grafschaft Mark (aktualisiert)

Im Rahmen der Lehrerfortbildung erarbeitete 1988 eine Arbeitsgruppe zusammen mit dem Kreisarchiv des Märkischen Kreises und dem Stadtarchiv Iserlohn einen Band mit Dokumentationen und Nacherzählungen zu den Wirkungen der Reformation in der Grafschaft Mark. Diese Materialien sind besonders für Lehrerinnen und Lehrer in Geschichte, Politik und Religion gedacht.

Reformation zwischen Lenne, Volme und Ruhr. Reformationsgeschichte des Märkischen Kreises und seiner Umgebung an Beispielen.
Redaktion:
Reinhard Kirste, Rolf Dieter Kohl, Christa Schmitz 

Altena: Märkischer Kreis 1988, 238 S., Abb., Glossar, Literaturverzeichnis

 
Im Vorwort heißt es dazu u.a.:
"Wir hoffen, dass mit dieser Handreichung für den Unterricht Lehrer ermutigt werden, mit Schülern verstärkt die regionalgeschichtlichen Zusammenhänge der Reformationszeit aufzuarbeiten und ihre Wirkungsgeschichte bis in die Gegenwart zu bedenken. Gleichzeitig würden wir es begrüßen, wenn historisch interessierte Bürgerinnen und Bürger sich die Ergebnisse dieser Arbeit zunutze machen würden, um die geschichtliche Vielfalt in der ehemaligen Grafschaft Mark zu entdecken."


Inhalt:
1. Regionalgeschichte als Lernbereich - Einführung in das Projekt
2. Zur Reformationsgeschichte im Märkischen Kreis (Einführung)
3. - 9. Stadtbeschreibungen und Stadtgeschichten:
Iserlohn, Hennen, Altena, Menden, Meinerzhagen,
Lüdenscheid, Kierspe, Stift Herdecke

 


Eine vertiefte Orientierung auf die Kunst- und Architektur-Geschichte im Märkischen Kreis ermöglicht dieses 1983 erschienene Buch:

Ulrich Barth / Elmar Hartmann / August Kracht: Kunst- und Geschichtsdenkmäler im Märkischen Kreis. Veröffentlichungen des Heimatbundes Märkischer Kreis. Balve: Zimmermann 1983, 752 S., Abb., Glossar, Künstlerregister

Stadtbeschreibungen:
Altena, Balve, Halver, Hemer, Herscheid, Iserlohn, Kierspe, Lüdenscheid, Meinerzhagen, Menden, Nachrodt-Wiblingwerde, Neuenrade, Plettenberg, Werdohl


Eine systematische Aufarbeitung im Blick auf die relativ spät zur Wirkung kommende Reformation in Westfalen bietet der Kirchenhistoriker
und Spezialist für Westfälische Landesgeschichte:

--- Werner Freitag: Die Reformation in Westfalen.
Regionale Vielfalt, Bekenntniskonflikt und Koexistenz.

Münster: Aschendorff  2016, 383 S.  --- 
Details: hier   

--- Stefan Pätzold / Felicitas Schmieder (Hg.):
Die Grafen von der Mark.
Neue Forschungen zur Sozial-, Mentalitäts- und Kulturgschichte. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, Bd. 41. Münster: Aschendorff 2018, 171 S., Abb.


Die Varnhagensche Bibliothek in Iserlohn mit ihren ca. 1500 Bänden zeichnet sich besonders durch ihre Bestände aus dem 15.-18. Jahrhundert aus; darunter sind auch frühe Drucke von Reformationsschriften.

   


Ein Stadtrundgang in Iserlohn






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen