Sonntag, 26. Januar 2025

Friedensstifter / Peacemaker: 19 Ermutigende Beispiele angesichts von Risiken und Bedrohung
















A
nna Melach

... wie aber führt man Frieden?

Menschen, die die Welt verändern
Innsbruck-Wien: Tyrolia 2025,
256 S., 31 farb. und 6 sw. Abb., 18 Kartenskizzen;
durchgehend farbig gestaltet
Ergänzte und akt. Neuauflage,
Print: ISBN 978-3-7022-4213-8
E-Book , ISBN 978-3-7022-4236-7, € 14,99 


Verlagsinformation:
Sie stammen aus 17 Ländern, aus Afrika, Amerika, Asien und Europa -
und sie sind von verschiedenen Kulturen und Religionen geprägt:
Martin Luther King, der US-amerikanische Bürgerrechtskämpfer,
die mutige Journalistin Maria Ressa von den Philippinen,
Papst Franziskus aus Argentinien,
Sumaya Farhat-Naser, die Friedensvermittlerin aus Palästina,
der deutsche NS-Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer -

sie alle verbindet ihr Traum und ihr Einsatz für eine Welt des friedlichen Zusammenlebens.
Prägende Szenen aus ihrem Leben und spannende biografische Details
machen dieses Buch zu einem inspirierenden Geschenk
für Jugendliche und junge Erwachsene - passend auch für Schul- oder Gruppenstunden
oder als Geschenk zur Firmung oder Konfirmation.


Zum Pressetext   Zum Cover    Inhalt    Vorwort    Leseprobe Barenboim    Leseprobe Ressa   
Leseprobe Mukwege     Leseprobe Scholl 


PRESSETIPP: Download Anlasstage und Zitate

Außerdem werden u.a. vorgestellt:
Daniel Barenboim - Dietrich Bonhoeffer - Der Dalai Lama - Sumaya Farhat-Naser - Papst Franziskus -
Mahatma Gandhi - Martin Luther King - Wangari Maathai - 
Nelson Mandela - Rigoberta Menchú Tum -
Denis Mukwege -  Nadia Murad - Vanessa Nakate - 
Maria Ressa - Oscar Romero - Sophie und Hans Scholl -
Bertha von Suttner - Malala Yousafzai.

          
        

 

Anna Melach (* 1955), war Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache in Wien. Sie lebt mit ihrem Mann in Ernstbrunn im Weinviertel, wo sie mit Menschen mit Behinderungen, als freischaffende Kinderbuchautorin und Märchenerzählerin arbeitet. Ihr ist es wichtig, denen eine Stimme zu geben, die an den Rand gedrängt und entrechtet sind. Mit Begeisterung verreist sie monatelang – am liebsten nach Südamerika. Zusammen mit ihrer Mutter, der Schriftstellerin Friedl Hofbauer, verfasste sie mehrere Geschichten- und Sagenbücher.


Weiteres:
Religionen zu Krieg und Frieden -
religiöse Gewalt-Legitimierung
(umfangreiche Literaturauswahl)

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen