Sonntag, 27. Mai 2012

Religionspädagogik als Autobiografie

Unter der Projektleitung von Rainer Lachmann (geb. 1940, Professor für Ev. Theologie, Religionspädagogik und Religionsdidaktik an der Universität Bamberg, seit 2005 emeritiert) und unter der Mitwirkung von Horst F. Rupp (geb. 1949, Professor für Ev. Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik an der Universität Würzburg) wurde über Jahre hinweg an der Universität Bamberg die (auto-)biografische Forschung in religionspädagogischen Zusammenhängen vorangetrieben. Durch diese Initiative konnten eine beachtliche Zahl von Religionspädagog/innen gewonnen werden, die die Verknüpfung ihrer eigenen Biografie mit der Religionspädagogik und Didaktik beschrieben und entsprechende Schwerpunkte der eigenen Forschungsarbeit herausstellten. (Auto-)Biografieforschung eröffnet durch die subjektive Sicht der Beteiligten erweiterte Verständniswege der religionspädagogischen Konzepte sowohl evangelischer wie katholischer Autor/innen. Das Projekt wird unter leicht veränderten Bedingungen weiter fortgesetzt. Seit 1989 sind inzwischen 4 Bände erschienen. 
  •  Rainer Lachmann / Horst F. Rupp (Hg.), Lebensweg und religiöse Erziehung. Religionspädagogik als Autobiographie. Band 1 und 2. Weinheim: Beltz 1989
  •  Als Band 3: Dietrich Steinwede "So viel Gott strömt über. Streiflichter eines Lebens".
    Mit einer Einstimmung bearbeitet und herausgegeben von Rainer Lachmann. Studien zur Theologie Bd. 20. Würzburg: Mittelstädt 2000
Der hier vorzustellende 4. Band erweitert die religionspädagogischen Intentionen nun stärker unter dem Bildungsbegriff, aber auch im Blick auf mögliche Zielgruppen. 

Die Herausgeber, beide von der Universität Würzburg, schreiben darum in ihrer Hinführung zu den einzelnen Autoren: „Erklärtes Ziel … ist es nun aufzuzeigen inwiefern (auto-)biografisches Lernen generell und das Lernen an (Auto-)Biographien in der Fluchtlinie einer als bildend zu charakterisierenden religionspädagogischen Konzeption liegen“ (S. 12). Neben einer knappen Auseinandersetzung mit bereits vorhandenen Bildungsansätzen sollen die narrativ geprägten Darstellungen Leser/innen und Rezipient/innen ermutigen, im „religionspädagogischen Lernen an und durch (auto-)biographische Erinnerungsdokumente“ „mehrperspektivische Zugänge zum religionspädagogischen Leben im Feld zwischen Beruf und Leben und … unterschiedliche Wirklichkeiten wahrzunehmen …“ (S. 33). Dies ermöglicht auch eine eigene Positionierung.
Es folgen nun 19 autobiografische Texte bekannter überwiegend schon emeritierter Religionspädagogen (es ist nur eine Frau dabei!), die jeweils auch als Herausforderung für das eigene Bildungsverständnis zu lesen sind und die grundlegende Frage nach der Religionspädagogik als Kommunikationswissenschaft in unterschiedlicher Weise ansprechen.
Die alphabetisch nach den Personen geordneten Artikel sind mit einer Kurzbiografie einschließlich der beruflichen Stationen, Ehrungen, Publikationen usw. ergänzt. Eine Zuordnung der einzelnen Beiträge nach inhaltlichen Kriterien wäre vermutlich (wie schon in den andern Bänden) zu schwierig gewesen.
  • Der aus einem hessischen evangelischen Pfarrhaus stammende Gottfried Adam (bis 2006 an der Universität Wien) spricht darüber, wie die Lebensbedeutsamkeit des Evangeliums von der Menschenfreundlichkeit Gottes zu dolmetschen sei, und zwar an der Universität, in der Gemeindepädagogik, an Förderschulen, in der Kinderbibelforschung und im diakonisch-sozialen Lernen. 
  •  Karl Foitzik (bis 2003 an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau) geht auf die Kommunikationsstrukturen des Evangeliums „mitten in der Lebenswelt“ ein. Die Gemeindepädagogik liegt ihm dabei durchgängig am Herzen. 
  • Hans Grewel (ebenfalls Pfarrersohn, am Niederrhein und im Bergischen Land aufgewachsen, bis 2006 an der Universität Dortmund) berichtet von seinen Zugängen zur Religionspädagogik im Horizont religionspädagogischer Auf- und Umbrüche und seinem Interesse die Grundfragen des Glaubens und der Theologie wachzuhalten.
  • Engelbert Groß (niederrheinisch-katholisch geprägt und bis 2004 an der Universität Eichstätt-Ingolstadt) sieht seine Aufgabe (als Lehrer an Schule und Hochschule), Mit-Vorbereitender einer „Eine-Welt-Religionspädagogik“ zu sein.
  •  Helmut Hanisch (schlesisches „Flüchtlingskind“, bis 2008 an der Universität Leipzig) bringt seine deutschen Ost-West-Erfahrungen, besonders in die Mitgestaltung des Religionsunterrichts in Sachsen nach der Wende 1989 ein. 
  •  Horst Heinemann (Kind der „vaterlosen Generation“, bis 2006 an der Universität Kassel) bedenkt im Kontext seines beruflichen Lebenslaufes die Bedeutung von Kinderbibeln. 
  • Georg Hilger (bis 2005 an der Universität Regensburg), rheinisch-katholisch sozialisiert, nutzte die vielen Wege in die Religionspädagogik, ihre Praxisfähigkeit und schulische Reichweite, aber auch im Blick zum Aufbau einer Schulpastoral. 
  • Der aus einem evangelischen Pfarrhaus in Thüringen kommende Raimund Hoenen (bis 2004 an der Universität Halle-Wittenberg) zeichnet in gewisser Weise den Weg der „Christenlehre“ in der DDR bis hin zum Postulat öffentlicher Schulen mit religiöser Bildung nach. 
  • Religionspädagogik in der Spannung zwischen säkularer Postmoderne und Relevanz der Religionspädagogik und des Religionsunterrichts ist letztlich das Thema von Friedrich Johannsen (ev.-lutherischer Pastor, bis 2011 an der Universität Hannover).
  • Gewissermaßen Urgestein christlich geprägter Religionspädagogik spiegelt sich in Hans-Bernhard Kaufmann (zwischen Breslau, Kiel, Loccum und Münster) ein spannendes Leben, beginnend mit Erfahrungen im Nationalsozialismus und einem persönlichen Weg in die Hoffnungskraft christlichen Glaubens im Kontext theologisch-didaktischer Fragestellungen.
  • Besonders die religionspädagogische Entwicklung in Münster nimmt Roland Kollmann (vom katholischen Volksschullehrer in Essen, über die Universität Münster, dann bis 2000 an der Universität Dortmund) autobiografisch auf.
  • Der vaterlos bei Marburg aufwachsende Rainer Lachmann und theologisch und pädagogisch von „Marburg“ geprägt, kommen doch vielfältige Ortserfahrungen für den eigenen Glauben (didaktische und theologische!) zum Zuge. 
  • Und wieder ein Pfarrersohn: Johannes Lähnemann aus Niedersachsen: Sein persönlicher Glaube, verbunden mit einem religionsdidaktisch-dialogischen Konzept, gewinnt an den Orten seines Wirkens (in Westfalen und dann an den Universitäten Lüneburg und bis 2007 an der Universität Nürnberg) interreligiöse Weite. 
  • Und noch ein Pfarrersohn, diesmal aus Hessen, Jürgen Lott (bis 2011 an der Universität Bremen)- er gehört zu den Förderern eines konfessionsunabhängigen, an Kultur orientierten Religionsunterrichts im Sinne einer „lebensweltorientierten Religionspädagogik“ (S. 299).
  • In Reinhold Mokrosch (bis 2005 an der Universität Osnabrück) schwingt nicht nur eine aktualisierende Lutherrezeption mit, sondern ein theologischer Weg, der erst langsam, aber dann umso intensiver in eine sich interreligiös weitende Religionspädagogik im Sinne einer Friedenspädagogik und Werteentwicklung führt. 
  • Reiner Preul (Universitäten Tübingen und Marburg, bis 2005 an der Universität Kiel) gehört zu denjenigen Lehrern der Praktischen Theologie, die sich für eine „bildungstheoretisch fundierte Religionspädagogik“ stark machen.
  • Die den Religionsunterricht in Niedersachsen theoretisch wie praktisch mitprägende Lehrerin Anna-Katharina Szagun (1992–2005 Universität Rostock), auch aus einem Pfarrhaus stammend, erzählt ihre „vielfältig gebrochene“ Biografie (S. 342), darin die entscheidende Begegnung mit Dorothee Sölle (S. 342) und Aufbrüche hin zu pädagogischen Konzepten, die mit dem übenden Vollzug unmittelbar zusammengespannt werden. 
  • Auch Wolfram Weiße (Leiter der Akademie der Weltreligionen, Hamburg) kann auf Lehrererfahrungen zurückgreifen. Sie bestimmen den schon lange in der Hansestadt Lebenden wesentlich unter den Gesichtspunkten den Multikulturalität und der interreligiösen Erziehung. So öffnet sich für ihn der Horizont zu einem internationalen und dialogoffenen Christentum, im Sinne einer friedensengagierten Ökumene der Religionen. 
  • Zum Schluss beschreibt Rainer Winkel, der Gründungsrektor der Freien Schule Essen und der faktisch gescheiterten Reformschule, der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck, seine durch diese Ereignisse geprägte pädagogisch-religiöse Entwicklung. In seiner Lebensbeschreibung schwingt trotz mancher Rückschläge ein kindliches, aber keineswegs einfallsloses Gottesvertrauen mit. Es ist ein Vertrauen, das durch die Aufklärung ging und die Hoffnung zum Lebensprinzip macht.
Bilanz: Mit diesem 4. Band liegt nicht nur ein spannendes Mosaik engagierter katholischer und evangelischer Religionspädagogen vor. Vielmehr zeigt gerade die Vielfalt der auch unterschiedlich geschriebenen Lebenseindrücke die innovative und reformerische Kraft für eine dialogoffene Religionspädagogik und -didaktik, die aus der reflexiven Bearbeitung des eigenen Lebensweges erwachsen kann. Das ist sicher nicht nur für die Autoren aufschlussreich, die diese biografischen Skizzen geschrieben haben, sondern auch für jene, die aus dieser Lektüre Anregungen und Orientierungshilfen für eigenes Unterrichten in Kirchengemeinde, Schule und Hochschule gewinnen wollen. Religionspädagogische Konzepte leben offensichtlich nicht nur von der systematisch-didaktischen Kraft ihrer Autoren, sondern auch von der Reflexion des eigenen Lebensweges.
                                                                                                                                                                                          
Auf der INTR°A-Rezensionsseite „Ein-Sichten“ wurde bereits besprochen:  
Horst F. Rupp / Klaas Huizing (Hg.): Religion im Plural.   
Forum zur Pädagogik und Didaktik der Religion Bd. 3. Würzburg: Königshausen & Neumann 2011    

Reinhard Kirste
Rz-Rupp-Relpäd, 27.05.2012 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen