Paris: CNRS 2021, 352 pp.
Relations internationales | |
---|---|
978-2271085931 |
- Die Poitikwissenschaftlerin: Delphine Allès (* 1984),
ist Direktorin von Inalco, dem Nationainstitut für orientalische Sprachen und Zivilisationen
und gleichzeitig satzungsmäßiges Mitglied von CASE,
dem französischen Südostasien-Zentrum - Information de l'éditeur
Du Discours du Caire, adressé en 2009 par Barack Obama à un « monde musulman »
dont il présupposait l’unité, à la prolifération des
« dialogues interreligieux pour la paix », la religion apparaît aujourd’hui
comme centrale dans les relations internationales.
Cette perception débouche sur des initiatives politiques présentées
comme autant d’antidotes face aux troubles attribués
au « retour du religieux » dans l’espace mondial.
Pourtant, contrairement à ce que laisse entendre le mythe
d’un système international sécularisé, les dieux n’ont jamais cessé
d’être mêlés aux affaires du monde.
En Europe même, où la souveraineté de l’État s’est formée
contre l’autorité de l’Église, les relations entre religion et politique
sont restées imbriquées.
Dans le monde postcolonial, des mobilisations à dimension religieuse
ont souvent formé un ressort de l’accès à l’indépendance
et donc une condition de l’acquisition de la souveraineté.
La longue ignorance de cette « part des dieux » a laissé place, à partir
des années 90, à une surinterprétation du retour du religieux
dans l’analyse des relations internationales.
Le succès des représentations confessionnalisées du désordre mondial
et des initiatives politiques qui s’en sont inspirées, souvent en réponse
à différents avatars de la thèse du « choc des civilisations »,
a eu un effet auto-réalisateur : elle a incité des acteurs
qui échappaient jusqu’alors aux labels religieux
à les mobiliser stratégiquement.
C’est au prisme du terrain indonésien notamment
que l’auteure étudie cette évolution, tout en s’attachant
à montrer l’autonomie d’individus et de sociétés échappant
aux assignations d’identités religieuses uniformisantes.
Rezension:
Anthony GUYON et LE REGARD DU LECTEUR.Nonfiction, 31.05.2021:
Une géopolitique confessionnalisée ?
Deutsche Übersetzung
Von Barack Obamas Kairoer Rede von 2009 an eine "muslimische Welt", deren Einheit er voraussetzte,
bis hin zur Verbreitung von "interreligiösen Dialogen für den Frieden" erscheint Religion heute
als zentraler Bestandteil der internationalen Beziehungen.
Diese Wahrnehmung führt zu politischen Initiativen, die als Gegenmittel zu den Problemen
präsentiert werden, die der "Rückkehr der Religion" in der Welt zugeschrieben werden.
Doch im Gegensatz zu dem, was der Mythos eines säkularisierten internationalen Systems suggeriert,
haben die Götter nie aufgehört, sich in das Weltgeschehen einzumischen.
Selbst in Europa, wo sich die staatliche Souveränität gegen die Autorität der Kirche formierte,
blieb das Verhältnis zwischen Religion und Politik eng miteinander verflochten.
In der postkolonialen Welt waren Mobilisierungen mit religiöser Dimension oft ein Sprungbrett
für den Zugang zur Unabhängigkeit und damit eine Voraussetzung für die Erlangung von Souveränität.
Die lange Ignoranz gegenüber diesem "Anteil der Götter" ist seit den 1990er Jahren
einer Überinterpretation der Wiederkehr der Religion in der Analyse der internationalen Beziehungen gewichen.
Der Erfolg von konfessionalistischen Darstellungen der Weltunordnung und der von ihnen inspirierten
politischen Initiativen sind oft als Reaktion auf verschiedene Avatare, also als Stellvertreter-Varianten
der "Clash of Civilizations"-These anzusehen. Sie hatten einen selbsterfüllenden Effekt:
Dieser ermutigte Akteure, die sich zuvor religiösen Etiketten verweigerten, diese strategisch zu mobilisieren.
Der Autor untersucht diese Entwicklung durch das Prisma der indonesischen Region, wobei er sich bemüht,
die Autonomie von Individuen und Gesellschaften aufzuzeigen,
die sich den Zuweisungen einheitlicher religiöser Identitäten entziehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen