Donnerstag, 30. September 2021

Telse Iwers / Carola Roloff (Hg.): Achtsamkeit als verantwortliche Bildungsaufgabe

Heidelberg: Springer  2021, 227 S., Illustr. 

Print: ISBN 978-3-658-30832-2 --- E-Book: ISBN 978-3-658-30832-2

Präsentation auf der Webseite der InterReligiösen Bibliothek (IRB)

Zum Thema „Achtsamkeit in Bildungsprozessen“ werden in diesem Sammelband theoretische Aspekte zur grundlegenden Bedeutsamkeit von Achtsamkeit in der Pädagogik als auch konkrete Praxisbeispiele bis hin zu schulischen Curricula versammelt. Im Fokus stehen pädagogische Professionalisierungsprozesse und Konzeptionen zur Anwendung von Achtsamkeitsprogrammen in der Hochschulbildung und in schulischen Kontexten.

  • Achtsamkeit als aktuelles Thema jetzt insbesondere in Bildungsprozessen und pädagogischen Settings. 
    Mit vielfältigen Tipps zur praktischen Umsetzung wie Achtsamkeitsübungen zur Selbstreflexion und zur Verwendung in Schule.

>>> Zusatzmaterial im Browser
     oder in der App 
SN More Media App

Die Herausgeberinnen

Telse Iwers: Professorin für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Pädagogischen Psychologie an der Universität Hamburg. 
Prodekanin für Studium, Lehre und Prüfungswesen. Sprecherin der Kommission Pädagogik und Humanistische Psychologie in der Sektion 13 der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Editor in Chief der Zeitschrift Gruppe - Interaktion - Organisation (GIO). Leiterin der Forschungsgruppe Achtsamkeitsentwicklung und Introvision. Forschungsschwerpunkte: Achtsamkeit, Beratungswissenschaft, Konfliktlösung, Dekonstruktion subjektiver Theorien in migrationsbedingt inklusiven Kontexten. 

Carola Roloff: Ständige Gastprofessorin für „Buddhismus und Dialog in modernen Gesellschaften“ an der Akademie der Weltreligionen, Universität Hamburg. 2013–2018 Research Fellow im europäischen Forschungsprojekt „Religion und Dialog in modernen Gesellschaften“, 2010–2017 DFG-Forschungsprojekt „Die buddhistische Nonnenordination im tibetischen Kanon, ihre Darstellung in den tibetischen Kommentaren und Möglichkeiten zur Erneuerung des Nonnenordens im tibetischen Buddhismus“.
Forschungsschwerpunkte: Buddhismus und Dialog in der Moderne, Achtsamkeit und andere meditative Techniken, Spiritual Care, kontextuelle dialogische Theologie, buddhistische Nonnenordination und Forschung zu Gendertheorien.

  • Inhaltsverzeichnis (18 Kapitel)

  • Einleitung

    Seiten 1-7

    Iwers, Telse (et al.)

  • Achtsamkeit und dialogisches religionsbezogenes Lernen. Konzeptionelle Überlegungen und Schlussfolgerungen für die praktische interreligiöse Zusammenarbeit

    Seiten 11-29

    Knauth, Thorsten (et al.)

  • Achtsamkeit und sozial-emotionales Lernen

    Seiten 31-48

    Valtl, Karlheinz

  • Gelassenheit und Achtsamkeit durch Introvision

    Seiten 49-59

    Iwers, Telse

  • Die neuronale Basis von Meditation und
    Achtsamkeit im Bildungskontext

    Seiten 61-75

    Michaelsen, Maren M. (et al.)

  • Die Bedeutung von Achtsamkeit für die Entwicklung eines emotionalen Gleichgewichts

    Seiten 77-86

    Brintzinger, Axel

  • Achtsamkeit in der Schule – Qualifizierung der Trainer und Anwendung im Alltag
    von Lehrenden und Lernenden

    Seiten 89-102

    Keuffer, Josef

  • Achtsamkeit in der Schule –
    Ein Interview mit Vera Kaltwasser

    Seiten 103-116

    Iwers, Telse (et al.)

  • Beziehung als Basis für Lernen

    Seiten 117-125

    Stratmann, Birgit (et al.)

  • Achtsamkeit macht Schule

    Seiten 129-138

    Zechner, Frank

  • Schule als Ort gelebter Achtsamkeit: Literacy-Ansätze, kreatives Gestalten und Friedenserziehung

    Seiten 139-154

    Rabkin, Gabriele

  • Nachbarschaft Welt – ein interkulturelles Schulprojekt

    Seiten 155-168

    Vermaaten, Andrea

  • Being Really Present as a Teacher

    Seiten 169-184

    Altner, Nils (et al.)

  • Pedagogical Self-Reflection in Higher Education

    Seiten 185-196

    Mitchell, Gordon

  • Einige Übungen zum Konstatierenden
    Aufmerksamen Wahrnehmen (KAW)

    Seiten 199-205

    Iwers, Telse

  • Achtsamkeitsübung und Liebende Güte-Meditation

    Seiten 207-214

    Roloff, Carola

  • Anleitung zur informellen Praxis

    Seiten 215-218

    Valtl, Karlheinz

  • Übungen zur Entwicklung emotionalen Gleichgewichts

    Seiten 219-227

    Brintzinger, Axel





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen