Bauernkrieg 1524 - 1526
GEO EPOCHE Nr. 131 (Februar 2025),
160 S., Abb.
DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH
In gewisser Weise war der Reformator Martin Luther Mit-Initiator der Bauernkriege, weil sich das neue Verständnis des Evangeliums als Botschaft der Freiheit auch sozial und politisch auf die feudalen Zustände direkt beziehen ließ. Zuvor hatte es schon zahlreiche Bauernerhebungen gegeben, die nun allerdings einen neuen Schub bekamen. Allerdings wandte sich Luther sehr schnell gegen die Anführer und Unterstützer der Bauernkriege, besonders gegen Thomas Müntzer und Ulrich von Hutten, zugleich gegen seine eigenen ehemaligen Mitstreiter - besonders extrem und dramatisch gegen Andreas Bodenstein, genannt Karlstadt.
Heft 1/2025 >>> (Herder-Verlag) |
>>> Der Deutsche Bauernkrieg 1525 im Kontext europäischer antifeudaler Protestbewegungen
(Universität Hildesheim, Wintersemester 2008/2009)
>>> 4 Bücher zum Bauernkrieg, erschienen 2024 (Perlentaucher)
>>> Martin Luther: Wider die mörderischen und
räuberischen Rotten der Bauern. Nürnberg 1525 (Bayerische Staatsbibliothek, Bavarikon)
>>> Martin Luther: Wider die mörderischen und
räuberischen Rotten der Bauern. Nürnberg 1525 (Bayerische Staatsbibliothek, Bavarikon)
- AUSSTELLUNG PROTEST Landesmuseum Württemberg,
Altes Schloss Stuttgart (bis 4. Mai 2025)
Durchbrüche und Dunkelseiten eines Reformators: Martin Luther -
Der Anschlag. Bad Hersfelder Festspiele 2017
Inhaltsverzeichnis GEO EPOCHE Nr. 131
![]() |
Adolf LAUBE, Adolf / Werner SEIFFERT u.a. (Hg. + Bearb.): Flugschriften der Bauernkriegszeit. Berlin: Akademie-Verlag 1978, 2. Aufl., 662 S. + Abb. IRB-Katalog: KG III 01/06-15709) |
Die Schlacht bei Frankenhausen: 15. Mai 1525
(Regional Museum Bad Frankenhausen)
(Regional Museum Bad Frankenhausen)
Cover des Buches: Verlag der Kunst Dresden1989, 104 S., Abb mit Beilage des Monumentalbildes, "Frühbürgerliche Revolution in Deutschland, 1:10 Fassung, 139 x 1230 cm, Mischtechnik |
Bauernkriegspanorama (wikipedia) - Das Panorama-Museum Virtuelle Bildsaaltour >>> |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen