Donnerstag, 3. April 2025

Buddhismus aktuell (Vierteljahresschrift): Überblicke und Downloads (jeweils mit der neuesten Ausgabe)


Buddhismus aktuell  ist das vierteljährlich erscheinende Magazin der Deutschen Buddhistischen Union e.V. -
Buddhistische Religionsgemeinschaft. 

Es handelt sich um die Nachfolgezeitschrift der Lotusblätter,
deren erste Ausgabe 1987 herauskam.
2004 erhielt die Zeitschrift den Namen Buddhismus aktuell.
Die einzelnen Ausgaben zeigen,
wie vielfältig sich buddhistisches Leben in Deutschland entwickelt.
Gleichzeitig erhalten die Lesenden vertiefte Einblicke
in die verschiedenen Traditionen des Buddhismus
und lernen wichtige buddhistische Persönlichkeiten kennen.


Bericht von Sylvia Wetzel nach 30 Jahren (2017): hier


Heft 04/2024: unterwegs
>>> Inhaltsverzeichnis >>>
 
Heft 01/2025: feiern
>>> Inhaltsverzeichnis >>>


 
Im Shop kaufen



Heft 03/2024
Susanne Billig: 
Editorial der Ausgabe 2024/3
7Shunryu Suzuki
8TreehausWarum … Wellness-Buddhismus die radikale Natur der Lehre verfehlt
10Stefano Davide Bettera
(Interview: Gabriela Frey und Thea Mohr)
Die Welt aus einer fürsorglichen Perspektive betrachten >>>
12Redaktion BUDDHISMUS aktuellBhikkhu Bodhi zum 80. Geburtstag
16Ursula Kogetsu Richard„Kommen und Gehen in Freiheit“
18Jon Kolkin
(Interview: Susanne Billig)
Nähe und Zurückhaltung
26Shifu ShumanWie man mit dem verblendeten Geist umgeht
30Tarthang Tulku RinpocheEine neue Art der Meditation.
32Werner Vogd, Jonathan HarthHaben ChatGPT und Androiden Buddha-Natur? >>>
36Susanne BilligBewusstsein erforschen und kultivieren
40Oliver Petersen„Der Geist ist Nicht-Geist, der Geist ist klares Licht“
46Vidyagita
(Interview: Susanne Billig)
Tiefschwarze Leinwand – gegenwärtiger Moment >>>
50Perry Schmidt-Leukel
(Interview: Ursula Baatz)
Die Muster der religiösen Vielfalt
54Oliver Scheit
(Interview: Buddhismus aktuell)
„Es gibt einen Bedarf für geschützte Räume“
58Markus Weingardt
(Interview: Anika Limbach und Silke Bender)
„Frieden schaffen ist anspruchsvolles, kreatives Tun“ >>>
62Santacitta Bhikkhuni
(Interview: Irmgard Kirchner)
Wie erklärst du Geist und Bewusstsein?  >>>
66Sam Dylan MoréDie Freude, sich mit Menschen zu verbinden

Online-Artikel 
Damchö Diana Finnegan : Anfängergeist >>>Samaya als symbiotische Verbindung >>>

Buddhismus aktuell
Nr. 02/2024
KRIEG & FRIEDEN

Übersicht: 
Inhaltsverzeichnis 
und Leseproben




Buddhismus aktuell
Nr. 01/2024: ZEIT

Übersicht:
Inhaltsverzeichnis
und Leseproben

Buddhismus aktuell Nr. 03/2023
Umgang mit Sexualität
Übersicht, Inhalt, Leseproben Nr. 03/2023

Buddhismus aktuell Nr. 02/2023:
Buddhismus im Westen
Übersicht, Inhalt, Leseproben N. 02/2023





Buddhismus aktuell Nr. 01/2023: Sprechen
Übersicht, Inhalt, Leseproben Nr. 01/2023
Buddhismus aktuell Nr. 04 (2022/4): Leben mit dem Tod


















Buddhismus aktuell Nr. 01 (2024): Zeit --- Übersicht, Inhalt, Leseproben
Buddhismus aktuell Nr. 03 (2022/3): Heimat --- Übersicht, Inhalt, Leseproben
Buddhismus aktuell Nr. 02 (2022/2): Nahrung --- Übersicht, Inhalt, Leseproben



Buddhismus aktuell Nr. 01 (2022): fürsorglich --- Übersicht. Inhalt, Leseproben


Buddhismus aktuell Nr. 04 (2021): Verbundenheit --- Übersicht, Inhalt, Leseproben

Buddhismus aktuell Nr. 03 (2021): Was trägt?
Übersicht, Inhalt und Leseproben


Buddhismus aktuell Nr. 02 (2021): Freude
Übersicht, Inhalt und Leseproben



Buddhismus aktuell Nr. 01 (2021): Gemeinwohl
Übersicht, Inhalt und Leseproben




Buddhismus aktuell Nr. 4 (2020): Mitgefühl


buddhismus-aktuell-2020-3
Buddhismus aktuell Nr. 3 (2020): Transformation
Übersicht, Inhalt und Leseproben


Buddhismus aktuell Nr. 2 (2020): Diversity
Übersicht, Inhalt, Leseproben, Download einzelner Artikel

--- Rezensionen vollständig ---


Buddhismus aktuell Nr. 1 (2020): Frauen
https://buddhismus-aktuell.de/artikel/ausgaben/202001-frauen.html


Buddhismus aktuell Nr. 4 (2019): Mut
Übersicht, Inhalt, Leseproben, Download einzelner Artikel


Buddhismus aktuell Nr. 3 (2019): jung & alt
Übersicht, Inhalt, Leseproben, Download einzelner Artikel

Buddhismus aktuell Nr. 2 (2019): Freundschaft
Übersicht, Inhalt und Leseproben: hier




Buddhismus aktuell Nr. 1 (2019): Wachsen
Übersicht, Inhalt und Leseproben: hier



Bisherige Nummern
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken!




Aktuelle Bücher- und Medienschau - November 2023

 

Buch des Monats November


Ahmad Milad Karimi
ausgewählt, übersetzt
und kommentiert: 


RUMI
Du wurdest mit Flügeln geboren

Ausführliche Rezension >>> 


Ostfildern: Patmos 2023, 136 S.
--- zweifarbig mit Kalligrafien --- 





Serhii Plokkhy:
Das Tor Europas.

Die Geschichte der Ukraine.

Schriftenreihe, 11037. 
Bonn: bpb 2023,  558 S.,

ISBN 
978-3-7425-1037-2
Lizenz:
 Hoffmann und Campe
 2022, 560 S.


Der von der Medienwelt live übertragene Brand
vom 15. April 2019  löst weltweit Emotionen aus,
die den universellen Ruhm
von Notre-Dame de Paris belegen,
der seit dem 12. Jahrhundert in Texten,
 Bildern und Musik
 gefeiert wird. Die Kühnheit ihrer Architektur
macht Notre-Dame zum Archetyp
des christlichen Heiligtums
und zum Symbol der Pariser Eleganz..








Les Européens et la mondialisation,
du XVe siècle à nos jours
Editions Presses Universitaires de Rennes

2023, 400 pp., illustr., annex, index

Beschreibung / Description  >>>



Interkulturelle Themen: 
Neue Bücher aus Frankreich,
Rezensionen in:
La semaine de Nonfiction -
Newsletter, 20.11.2023






 
Albert von Schirnding:

Alter Mann, was nun?

Gedankengänge auf späten Wegen

München: C.H. Beck 2023, 176 S.

Rezension auf der Besprechungsseite
der Interreligiösen Bibliothek (IRB)

Weiterer Titel des Autors:
War ich da? Von Ankünften und Abschieden
München: C.H. Beck 2025, 128 S.
ISBN 978-3-406-83172-0





Warum wir Nikolaus von Kues (1401-1464) brauchen: Neues vom Vordenker zum Verstehen heutiger Kultur


Michael Moore (eds.): 

Mystical Theology and Platonism
in the Time of Cusanus 
Essays in Honor of

 Donald F. Duclow 

Reihe: Studies in the History of Christian Traditions, Band: 201
Leiden: Brill 2023, XX, 390 pp. + indices





Manfred Hutter:

Der Manichäismus
Vom Iran in den Mittelmeerraum
nd über die Seidenstraße nach Südchina

Reihe: Standorte in Antike
und Christentum (STAC), Bd. 11


Stuttgart: Hiersemann 2023, 274 S., Register

Buchpräentationen mit weiteren Information zu Gnosis und Manichäismus >>>



















Franziskaner-  Magazin, Herbst 2023 - Christen in China. 
Die Lage ist kompliziert


Handbuch der Religionen (HdR)
EL 78 (Dezember 2023): 
Abstracts & Leseproben
zu allen Artikeln 




GRAND ENTRETIEN

Jean-Claude Michéa. Le penseur capital - Christian Authier

TRIBUNE
Immigration : le grand défi - Gérald Darmanin
DOSSIER : L’INDE, LE NOUVEAU GÉANT

Narendra Modi, l’homme qui « modifie » l’Inde - Franz-Olivier Giesbert
Qu’est-ce que l’hindouisme ? - Alexandre Astier
La Renaissance orientale - Robert Kopp
Ysé Tardan-Masquelier. « Yoga, le sens d’un engouement » - Paul-François Paoli
Inde/Chine : le match du siècle - Emmanuel Lincot
Le RSS : matrice du nationalisme hindou depuis cent ans - Christophe Jaffrelot
La longue route des femmes indiennes vers l’égalité - Stéphanie Tawa Lama
L’âge d’or de la tech indienne - Côme Bastin
Ce que l’Inde m’a appris - Nicolas Idier
La « doctrine aryenne » - Divya Dwivedi et Shaj Mohan

LITTÉRATURE

Mathias Énard. « La guerre est en moi » - Aurélie Julia
Les obsessions de Molière - Judith Sibony
Énerver, c’est régner - Marin de Viry
Paul Yonnet, l’éclaireur - François Gerfault
Angkor ou le mystère des reines-sœurs - Bruno Deniel-Laurent

HOMMAGE

Denis Kessler l’humaniste - Marc Ladreit de Lacharrière, Pierre Sellal, Nicolas Baverez, Muriel Beyer, Dominique Strauss-Kahn, Jean Tirole et Philippe Trainar, Jérémie Rhorer, Jean-Luc Allavena, André Renaudin, François de Varenne et Aymeric de Gironde

CRITIQUES

Livres, films, musique, et expositions - Aurélien Tillier, Michel Delon, Marin de Viry, Stéphane Guégan, Didier Leschi, Richard Millet, Olivier Bellamy, Bertrand Raison
Notes de lecture - Alexandra Lemasson, Christian Authier, Cristina Hermeziu, Lucien d’Azay, Charles Ficat, Isabelle Lortholary, Didier Dantal, Bruno Deniel-Laurent, Robert Kopp, Michael Benhamou, Bertrand Raison, Judith Sibony
Les revues en revue - Ayrton Morice Kerneven, Charles Ficat, Claudine Wéry, Robert Kopp




« Nous, les gueux déguenillés de l’Orient,
nous conquerrons un jour
la liberté
pour toute l’Humanité »

"Wir, die zerlumpten Bettler
des Orients,
werden eines Tages die Freiheit
für die gesamte Menschheit erobern"
            (Rabindranath Tagore).