Samstag, 22. März 2025

Jeanne d'Arc - Johanna von Orléans >>> Vom Bauernmädchen zur Nationalheldin


Marius Reiser : Jeanne d'Arc oder Die Jungfrau 
Geschichte, Gestalt, Wirkung
Freiburg/Br.: Herder 2024, 400 S.
 
ISBN: 978-3-451-39861-2

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>>
Mehr zu Jeanne d'Arc >>> wikipédia.fr >>> ---- >>> wikipedia, deutsch >>>

Bücher deutsch zu Jeanne d'Arc (Amazon) --- Bücher / Livres: Jeanne d'Arc (Amazon.fr)

Friedrich Schiller: Die Jungfrau von Orleans 1801 
(Projekt Gutenberg 2004 --- wikipedia >>>)

Rezension von Gotthard Fuchs --- Visionen die die Welt verändern. 

Johanna von Orléans zählt zu den bekanntesten Frauen des Mittelalters. Marius Reiser zeigt sie jetzt von einer unbekannten Seite (Christ in der Gegenwart, CIG 23.03.2025)

  • Glaube und Glaubwürdigkeit der Jungfrau von Orléans
    Jeanne d’Arc, ein frommes, kriegerisches Bauernmädchen (1412–1431), ist Frankreichs Nationalheldin, weil sie die entscheidende Wende im Hundertjährigen Krieg gegen die Engländer brachte. Sie geriet in englische Gefangenschaft und wurde durch einen Inquisitionsprozess als Häretikerin zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt. 25 Jahre später wurde sie durch einen weiteren Inquisitionsprozess rehabilitiert. Diese Vorgänge und die Gestalt dieses Mädchens sind einzigartig in der Geschichte Europas. Wie kam es zu der Wende im Hundertjährigen Krieg? Wie stand es mit den Offenbarungen Gottes, auf die sich dieses Mädchen berief? Warum wurde sie von kirchlichen Gerichten zuerst zum Tod verurteilt und dann rehabilitiert? Und wie kam es zu ihrer Heiligsprechung 1920? Davon und von einigen Beispielen der literarischen Rezeption ihrer Gestalt handelt dieses Buch (Verlagsinformation)
    Reiser, Marius
    Der Autor:
    Marius Reiser  geb. 1954,
    Dr. theol. habil., 1983   Promotion an der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Tübingen, 1989 Habilitation; 1991 Professor für Neues Testament am Fachbereich Katholische Theologie der Universität Mainz. 2009 Aufgabe der Professur aus Protest gegen die Modularisierung und Nivellierung des Studienganges Katholische Theologie im Rahmen des Bologna-Prozesses. Forschungen v.a. zur hellenistischen Umwelt und Eschatologie des Neuen Testaments, zu Fragen der Philologie und biblischen Hermeneutik.

Porte de France in Vaucouleurs - Jeanne d'Arc (1412-1431)
auf dem Weg nach 
Orléans 
Historischer Kontext (L'Histoire de France), vgl. wikipédia.fr: Jeanne d'Arc
Von Jeanne d'Arc inspirierte Werke / 
Œuvres inspirées par Jeanne d'Arc (wikipédia)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen