Sonntag, 25. August 2013

Mystische Stufenwege zu Gott



Peng-Keller, Simon (Hg.): Scala Divini Amoris – Stufen zur Gottesliebe
Ein mystischer Weisheitstext aus der Provence.

Aus der provenzalischen Sprache von Kurt Ruh.
Freiburg/Br. u.a.: Kreuz
2013, 112 S., Abb. --- ISBN 978-3-451-61214-5 ---
Kurzrezension: hier

Ausführliche Besprechung

„Weil Gott einfacher und subtiler ist als jedes Ding, das existieren kann, ergibt sich ebenso notwendig, und zwar zwingend notwendig, dass er näher und tiefer in jedem Geschmack und in jeder Sanftheit und in jedem Geruch und in jedem Gesang und in jeder Schönheit ist, als irgendeine dieser Erscheinungen es in sich selbst ist“ (S. 22).
In ähnlicher sinnlicher Direktheit klingt es durchgehend, wenn sich die Lesenden auf diesen mystischen Text aus der Zeit um 1300 einlassen. Über den Autor oder die Autorin erfährt man weiter nichts, außer dass er/sie aus der Provence stammt und vielleicht zum Schülerkreis Bonaventuras (1221–-1274) gehörte. Aber schon mit den ersten Worten merkt man, dass es hier um eine , lebensnahe Meditation geht, in der die fünf Sinne des Menschen – das Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten –einen Stufenweg in fünf Etappen hin zur göttlichen Liebe ermöglichen.


Dieser Weg er-geht sich nicht in spirituellen Abstraktionen, sondern bleibt in seiner Intensität geradezu erdnah. So wird Gott durch die geschöpflich vermittelte schöne Einfachheit erfahren. Die Seele steigt zum „Palast der Liebe“ in der 5. Stufe auf, „das glänzende Antlitz von Jesus Christus“, „das glänzt und lacht in der Schönheit der Geschöpfe“. Sie spiegeln also fokussiert im Symbol des Christus „das ganze Paradies, weil dieser Spiegel all die Freuden und all das Ergötzen zeigt, das in Gott ist, weshalb die Geschöpfe davon nehmen werden, soviel sie vermögen“ (S. 55).

Mit der aktuellen Herausgabe dieses kleinen Buches hat der Privatdozent für Spiritualität an der Theologischen Hochschule Chur diesen poetisch-mystischen Text einem größeren Leserkreis zugänglich gemacht und orientierend kommentiert, übersetzt von dem mystisch bewegten Mediävisten Kurt Ruh (1914–2002). Peng-Keller (Details: http://www.christliche-kontemplation.ch) arbeitet auch als Kontemplationsbegleiter im Lassalle-Haus, Schweiz (http://www.lassalle-haus.org/home.html) und im Geistlichen Zentrum St. Peter im Schwarzwald (http://www.geistliches-zentrum.org/). Darüber hinaus koordiniert er das Forschungsprojekt "Vertrauen am Lebensende" an der Universität Zürich (http://www.hermes.uzh.ch/forschung/nfp67-vertrauen-am-lebensende.html)
Die Scala, Stufenweg, Treppe oder Leiter, hin zur göttlichen Tiefenerfahrung ist in der mittelalterlichen Mystik ein recht gebräuchliches Symbol, um am Ziel in die letztlich unaussprechliche Wirklichkeit der unio mystica einzutauchen. Bei den einzelnen Mystikern gibt es unterschiedliche „Weg-Beschreibungen“ dorthin. Das Bild der „Scala“ wird manche an Teresa von Avilas Lebensstufen zur inneren Burg erinnern, interreligiös Interessierten wird die die Nähe zu Formulierungen der Schönheit Gottes auffallen, wie sie im mystischen Islam (z.B. bei Rumi) besonders ausdrucksstark formuliert wird. Annemarie Schimmel und Navid Kermani haben sich intensiv gerade mit dieser Hin-Sicht zu Gott befasst. Peng-Keller erinnert in seinem Kommentar an die spirituelle Nähe der Scala zu Mechthild von Magdeburg bzw. die Beginenbewegung und zur franziskanisch mystischen Weltsicht, die solch wunderbare Texte wie den „Sonnengesang“ hervorbrachte.
In diesem Zusammenhang hebt der Herausgeber eine die Kulturen übergreifende Besonderheit zum Verstehen der Scala hervor. Im Geschichtsmodell der Achsenzeit lässt sich an den spirituellen Suchbewegungen zeigen, dass es zeitlich vor dem Christentum durch Sokrates und Platon eine Einkehr nach Innen gegeben hat. Das Christentum nahm diese Tendenz teilweise über den Neuplatonismus auf. Damit wurde eine Befreiung von sozialen und materiellen Zwängen ermöglicht, ohne dass dies in die soziale und politische Abstinenz führen musste. 
Die eigene Lebensgeschichte verdeutlichte sich in mehreren Phasen:
1. die Lebensgeschichte als staunendes Entdecken in der Kindheit
2. Die Erforschung des Selbst  im weiteren Leben;
3. Die spirituelle Wendung nach innen.
Allerdings wurde die kindlich staunende Wahr-Nehmung der Welt in der mittelalterlichen Kontemplation oft zu sehr ausgeblendet, allerdings nicht bei vielen großen Mystikern wie Hildegard von Bingen und Meister Eckhart. 

Eine erneute Ausrichtung auf die Sinnlichkeit geschieht seit dem 20. Jahrhundert. Dorothee Sölle dürfte mit „Mystik und Widerstand“ (1997) die beeindruckendste Protagonistin dieses spirituellen Verständnisses sein. Aber schon zuvor hat Karl Rahner mit seiner Betonung der „Andacht zur Welt“ darauf hingewiesen.[1] Sein mehrfach abgewandeltes und oft zitiertes Wort hat geradezu prophetischen Klang: „Der Fromme der Zukunft wird ein Mystiker sein, einer, der Gott erfahren hat, oder er wird nicht mehr sein.“ [2]

Was für die christliche Mystik gilt, lässt sich auch in anderen Religionen beobachten: Durch den vietnamesischen Mönch Thich Nhat Hanh ist der Gedanke des „Engagierten Buddhismus“ weiter vermittelt worden. Auch in der islamischen Mystik wird aktives und meditatives Leben intensiv zusammengedacht, was viele Sufis in Konflikt mit den Herrschenden brachte und gerade im Mittleren Osten noch bringt. Im Weiterdenken der Scala zeigt sich, dass Weltbezogenheit nicht nur ein Kennzeichen christlicher Kontemplation ist. Gottesliebe steht generell nicht im Gegensatz zur Weltoffenheit, sondern ist deren Voraussetzung (S. 110). So erscheint mir die Scala geradezu als ein interreligiöser Brückentext: Mit den fünf Sinnen, nicht in einem asketischen Kraftakt und durch spirituelle Extrem-Anstrengung, sondern „einfach“ aus der fünffachen Wahrnehmung des Geschöpflichen als (keineswegs immer klarer) Spiegel des Schöpfers geht der Weg hin zur Einswerdung mit der göttlichen Liebe (S. 111). Dies geschieht nicht in einem fernen jenseitigen Himmel, sondern im Heute und Hier, so dass jedes Heute ein Heute Gottes ist. Wer hätte gedacht, dass ein über 700 Jahre alter Text so Sinn findend aktuell sein kann!
Reinhard Kirste
 
Rz-Scala Divini Amoris, 25.08.13


[1]   Karl Rahner: Über das Problem des Stufenweges zur christlichen Vollendung.
In: Geist und Leben“. Zeitschrift für Aszese und Mystik 1944, S. 65-78:
http://www.geistundleben.de/component/docman/doc_download/807-19-1944-3-4-065-078-rahner-0.html
[2]  Ders.: Frömmigkeit heute und morgen. In: Geist und Leben. Zeitschrift für Aszese und Mystik 1966, 326-342, hier S. 335

Dienstag, 20. August 2013

Offenbarungsansprüche der Religionen



Werner Zager (Hg.): Universale Offenbarung?       
Der eine Gott und die vielen Religionen.   
Leipzig: EVA 2013, 193 S., Personenregister

--- ISBN 978-3-374-03298-3 ---

Kurzrezension hier
Ausführliche Beschreibung

Die Texte in diesem Band gehen auf eine Tagung des Bundes für Freies Christentum vom Herbst 2012 in Hofgeismar zurück. Die Referenten spielten unter verschiedenen Gesichtspunkten den mehr oder minder starken Wahrheitsanspruch verschiedener Religionen durch, zugespitzt in der Frage, ob und ggf. wie sich Gott außer in Jesus Christus auch in anderen Religionen offenbarend mitteilt. Das ist nicht nur eine speziell theologische oder religionswissenschaftliche Frage, sondern in heutigen multikulturellen und multireligiösen Kontexten entscheidend für das Zusammenleben. Wenn nämlich religiöse Absolutheitsansprüche – in welch verklausulierter Form auch immer – gegenüber anderen religiösen Traditionen formuliert werden, liegt Diskriminierung auf der Hand. 


So kann man dem Herausgeber, dem Neutestamentler Werner Zager von der Universität Frankfurt/M. und Leiter der Ev. Erwachsenenbildung Worms, nur dankbar sein, dass mit diesen Vorträgen die interreligiöse Problematik in theologischer Offenheit angegangen wird. Dafür steht in gewisser Weise auch der Bund für Freies Christentum, der sich einem undogmatischen Glauben verpflichtet weiß. Er zählte übrigens Albert Schweitzer zu seinen Mitgliedern.
In der gegenwärtigen Situation ist darum der interreligiöse Dialog eine notwendige Verpflichtung. Der Untertitel lässt dabei schon eine gewisse Zielrichtung erahnen. So verwundert es nicht, dass Werner Zager in seinem Beitrag die liberale Theologie aufgreift und natürlich dabei auf Nathan Söderblom (1866–1931), Wilhelm Bousset, (1865–1920), Albrecht Ritschl (1822–1889), Ernst Troeltsch (1865-1923), Paul Tillich (1886–1965) und Friedrich Heiler (1892-1967) zu sprechen kommt. Besonders schön ist es, dass auch der in der gesamten Diskussion wenig beachtete Hansjörg Jungheinrich (1907–2000) mit seinem Religionen überschreitenden Offenbarungsdenken zur Sprache kommt. Man kann Zagers Resümee zugleich als eine Leitlinie des gesamten Buches verstehen (S. 27):
„(1.) Ein sachgemäßes Verständnis des Christentums ist nur möglich im Kontext der Religions- und Geistesgeschichte bzw. der Geschichte überhaupt. (2.) Angesichts der mannigfachen Verflechtungen der christlichen Religion mit anderen Religionen ist es nicht überzeugend, den Begriff der Offenbarung nur dem Christentum vorzubehalten. … (3.) Der Größe Gottes entspricht es vielmehr, die Religionen als verschiedene Wege Gottes zum Heil zu betrachten. (4.) Der einzelnen Religion eignet daher kein Absolutheitsanspruch. (5.) >Absolut< ist eine Offenbarung Gottes, insofern sie den Menschen, den sie trifft, unbedingt angeht. (6.) Gottes weltweite Offenbarung fordert die Religionen dazu heraus, sich auf das einander Verbindende zu besinnen, Unterschiede wahrzunehmen und zu respektieren … und den eigenen Glaubenshorizont zu erweitern. (7.) Mit den grundlegenden Offenbarungsimpulsen geht in den einzelnen Religionen ein Offenbarungsprozess einher, der zwar aufs Ganze gesehen zu Fortschritten in der religiösen Erkenntnis führt, aber immer wieder von Stagnation und Rückschritten bedroht ist.“
Martin Bauschke von der Stiftung Weltethos in Berlin schränkt in seinem Beitrag methodisch den universalen Offenbarungsgedanken auf Judentum und Islam ein mit Abraham als Prototyp des universalen Gottsuchers. Gespannt darf man sein, wenn einer der wichtigen Vertreter der religionspluralistischen Theologien der Münsteraner Religionswissenschaftler und interkulturelle Theologe Perry Schmidt-Leukel zu Worte kommt. Inwiefern kann man im Hinduismus und Buddhismus von universaler Offenbarung reden? Nun kommt der Buddhismus zum Teil ohne Gottesvorstellung im personalen Sinne aus, aber es gibt doch so etwas wie einen Anspruch von außerhalb der irdischen Wirklichkeit. Geht schon im Hinduismus alles aus dem brahman exklusiv hervor, so bekommt besonders im Mahayana-Buddhismus die Erleuchtung z.T. selbst Offenbarungsqualität. In beiden religiösen Lebensweisen wirken sich diese Vorstellungen oft genug exklusivistisch aus, zumindest aber inklusivistisch. Von daher eignet sich offensichtlich der Offenbarungsbegriff schlecht für den interreligiösen Dialog. Denn es ist besser, von vorläufigen religiösen Deutungen auszugehen und auf stichhaltige intersubjektive Überzeugungen hinzuarbeiten. Pfarrer Wolfgang Pfüller setzt sich ebenfalls ausgesprochen kritisch mit dem Offenbarungsbegriff auseinander. Er versucht den oft hinter diesem Verständnis stehenden Endgültigkeitsanspruch abzuwehren, lässt sich jedoch auch nicht auf den „mutualen Inklusivismus“ von Klaus von Stosch ein. Ihn macht offensichtlich der damit zusammenhängende Relativismus Angst, wie das ähnlich immer wieder gegen die religionspluralistischen Theologien vorgetragen wird. Aber ist es nicht bereits ein relativierender Ansatz, wenn von Offenbarung nur durch ihre menschlichen Deutungen geredet werden kann? Andreas Rössler, ev. Pfarrer und langjähriger Schriftleiter der Zeitschrift „Freies Christentum“, entwickelt an neun u.a. überwiegend auf Troeltsch und Tillich bezogene Thesen, dass die „religiöse Anlage“ als anthropologische Grundkonstante im Sinne von Transzendenzbewusstsein in jedem Menschen zu finden ist. Von daher gibt es Im Grunde keine religiöse Gleichgültigkeit. Die Ahnungen von einer umfassenderen Realität sind Anknüpfungspunkt für das Reden von Offenbarung überhaupt. Der Zweifel kann durchaus als Ergänzung im (inter-)religiösen Zusammenhang gesehen werden. Der Pädagoge und Pfarrer Wolfram Zoller konkretisiert faktisch Rösslers Thesen an Beispielen des Malers Max Beckmann und des Dichters Gottfried Benn, indem er das Zusammenfallen des „Hier und Jetzt“ mit der Transzendenz an beiden Persönlichkeiten vergleichend zeigt.
Die Referenten beziehen sich bei ihren gut zu lesenden Darstellungen immer wieder philosophie- und theologiegeschichtlich geradezu auffällig auf Kant, Nietzsche, Schopenhauer, Goethe, Schweitzer, Troeltsch, und Tillich. Offensichtlich eignen sich die Genannten nicht nur für einen kritischen Umgang mit Offenbarungsverständnissen, sondern eröffnen auch Wege für einen Religionen übergreifenden Dialog.
Reinhard Kirste, 
 Rz-Zager-Offenbarung, 20.08.2013