Richard Foltz: Religions of the Silk Road.
Premodern Patterns of Globalization.
- New York: Palgrave Macmillan 2010, 2nd edition, XIII, 190 pp.ISBN 978-0-230-62125-1
- Diese überarbeitete und aktualisierte Ausgabe von"Religions of the Silk Road"ist ein faszinierender Gang entlang der Seidenstraßeder Antike und des Mittelalters.Sie war und ist eigentlich ein Wegenetz von Handelsroutendurch den asiatischen Raum von Ost nach West -mit zauberhaften Städten, exotischen Völkernund ihrer vielfältigen Kultur in Architektur, Kunst,Brauchtum, religiösen Traditionen und Musik.In der Kolonialzeit war die Seidenstraße geradezu Kultthemaromantischer Betrachtungen.
- China treibt derzeit mit großem finanziellen Aufwanddas Projekt "Die neue Seidenstraße" voran -mit dem Ziel Europa stärker an China zu binden(Bericht "Welt online, 01.12.2018)
- Der Autor Richard Foltz (geb. 1961) ist ein kanadischer Historiker, Spezialist für die Geschichte Irans und Zentralasiens.
- Er lehrt an der Concordia University, Montreal, Kanada.
![]() |
Die Hauptroute der Seidenstraße im Mittelalter von China bis nach Konstantinopel (Wikipedia) - (Zum Vergrößern auf das Bild klicken!) |
- Inhalt / Contents
- The Silk Road and Its Travelers --- p 1-22 PreviewReligion and Trade in Ancient Eurasia --- p 23-35Buddhism and the Silk Road --- p 37-58A Refuge of Heretics: Nestorians and Manichaeans on the Silk Road --- p 59-84 /The Islamization of the Silk Road --- p 85-104Ecumenical Mischief ---p 105-126A Melting Pot No More --- p 127-136Epilogue: The Religion of the Market --- p 137-139
- Peter Frankopan: Die neuen Seidenstraßen. Gegenwart und Zukunft.
Berlin: Rowohlt 2019, 346 S. Rezension aus: Das Parlament Nr. 21-23, 20.05.2019, S. 13
> Rezensionsnotizen bei "Perlentaucher" >>>
> Rezension in FAZ.net vom 22.03.2019 >>>
Xinjiang Rong: The Silk Road and Cultural Exchanges between East and West.
Herausgeber/Übersetzer: Sally K Church. et al. --- East and West, Band: 14. Leiden: Brill 2022
Die Routen der neuen Seidenstraße:
>>> Russland, China und die neue Seidenstraße (bpb Russland Analysen, 01.10.2019)
25. 03.2019: Chinas- Eroberung der Ozeane - 600 Jahre später gibt XI Jinping den Essay von Zheng He heraus. La Chine à la conquête des océans 600 ans après, Xi Jinping réédite l'essai de Zheng He (Herodote.net, 24.06.2020)Islam in Zentralasien: Wer baut die grösste Moschee? >>>
(Frank Nienhuysen, Berner Zeitung , 24.06.2022). Foto: Mary, Turkmenistan (wikipedia.pl)- Gnosis und Manichäismus.
Zwischen der Oase Ägypten und der Seidenstraße -
Gnose et manichéisme. Entre les oasis d’Égypte et la Route de la Soie - Hommage à Jean-Daniel Dubois -
A. Van den Kerchove, L. G. Soares Santoprete (eds.)
- Bibliothèque de l'Ecole des Hautes Etudes, Sciences Religieuses (BEHE 176)
Turnhout: Brepols 2017, 970 pp., illustr., index
>>> Die Seidenstraße: Geschichtliche Vielfalt (wikipedia)Auf den Routen von Samarkand. Wunder in Seide und Gold
Ausstellung im Institut du Monde Arabe, Paris mit Bildbeispielen)- >>> Eurasien um das Jahr 1000 - Kulturen, Religionen und Gesellschaften an der Seidenstraße
- >>> The Silk Road and Beyond during the Middle Ages:
Sources from the Tangut Era
(Central Asiatic Journal 63 (2020), No. 1/2 - Wiesbaden: Harrassowitz 2021, 300 pp.) - --- Buddhismus auf der Seidenstraße:
Indien, Zentralasien, China und Japan - --- Auf der Seidenstraße - Faszinationen:
Taschkent - Xiva/Chiwa/Khiva - Samarkand - Buchara/Bukhara
Jacques Brunel: Évasion: fascinant Ouzbékistan (L'Express tendances, 18.05.2019)
--- China und die neue Seidenstraße
Die Vermessung der Belt- and Road-Initiative.
Eine Bestandsaufnahme
Mercator Institute for China Studies (Merics), 07.06.2018 -
--- DRÈGE, Jean-Pierre Drège (Text) /
BÜHRER, Emil M. (Konzeption und
Gestaltung): Seidenstraße. Aus dem
Französischen von Annette Lallemand.
Köln: vgs 1986, 287 S., Zeittafel, Abb.
--- Marco Polo und die Seidenstraße (wikipedia)
--- YAMASHITA, Michael
(Fotografien und Text) /
GUDALUPI, Gianni (zur Geschichte):
Marco Polo. Eine wundersame Reise.
Übersetzung aus dem Englischen
von Cornelia Panzacci.
München: Frederking &Thaler
2003, 502 S. Abb. - Der Reisebericht des Marco Polo
-
Die Wunder der Welt Il Milione. Aus dem Altfranzösischen und Lateinischenund mit einem Nachwort von Else Guignard. Frankfurt/M.: Suhrkamp/Insel 2003itb 2981, 435 S. --- Verlagsinformation: hier
Inhaltliche Zusammenfassung aus:
Dieter Lohmann / Nadja Podbregar: Im Fokus - Entdecker. Die Erkundung der Welt.
Heidelberg: Springer 2012, 223 S.
Gesamtinhaltsverzeichnis: hier
Marco Polo setzte christlicherseits eine Tradition fort, die in der arabischen Welt schon weite Verbreitung gefunden hatte. Diese hatte wiederum die griechische Geographie des 4. Jh. v. Chr. erneut aufgenommen:
-
- Christentum in China und auf der Seidenstraße
- --- Die Nestorianer-Stele von Xi'an and die Jesus Sutren (Ein-Sichten)
Abrieb de Nestorianerstele in Xi'an (Ausschnitt) Oberer Teil der Nestorianer-Stele.
Kopie im "Haus der Völker und Kulturen", St. Augustin- --- Pierre Klein: Pérégrination vers l´Occident
De Pékin à Paris, le voyage de deux moines nestoriens au temps de Marco Polo.
Von Peking nach Paris, die Reise von zwei Mönchen zur Zeit Marco Polos -
Genève: Editions Olzane 2020, 348 pp.
- Auf den Routen der Gewürzstraße
Eric Birlouez: Sur les Routes des Épices.
Aix-en-Provence-Lille - Rennes: Éd. Ouest-France 2013, 188 pp.. illustr.Mehr zu Éric Birlouez (Babelio) >>>
La route des épices. Du poivre à la cannelle, la passion au rendez-vous
Die Gewürzroute. Vom Pfeffer bis Zimt - Leidenschaft bei der Begegnung
(Isabelle Grégor, Herodote.net, 28.05.2020)
Spice Trade / Gewürzhandel (wikipedia.en)
Die Routen der Weihrauchstraße -
Incense Trade Route (wikipedia.en)
Joachim Willeitner: Die Weihrauchstraße
Darmstadt: WBG [Philipp von Zabern] 2013,,144 S. Abb.
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe >>>- (Konzerthaus Dortmund, Februar 2019)
-
Musiktraditionen auf der Seidenstraße:Capella des Ministrers - Ruta de la Seda - Capella des Ministrers: Live in Concert
- La Route Musicale de la Soie - Compilation
- Peter Frankopan: Die neuen Seidenstraßen. Gegenwart und Zukunft.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen