François Déroche
Le Coran, une histoire plurielle
Essai sur la formation du texte coranique
Paris: Seuil 2019, 297 pp., illustr. --- ISBN 978-2-02-141252-9 ---
Verlagsinformation auf Deutsch --- s.u.
Rezension in Vorbereitung / Compte rendu en préparation
Information de l'éditeur
L’authenticité d’un canon est une question essentielle pour toutes les religions où un écrit tient une place centrale. Mais alors que, pour d’autres confessions, la vérité du message s’accommode de variations dans la formulation, telle n’est pas la position du dogme musulman, qui considère que le texte canonique du Coran, qu’il soit récité par les fidèles ou consigné sur les exemplaires d’abord manuscrits et par la suite imprimés, reflète très scrupuleusement la parole divine conservée sur un original céleste.
À rebours de cette conviction, qui s’est peu à peu affirmée dans les premiers siècles de l’islam avant de s’imposer complètement, des données empruntées à la tradition musulmane permettent, par recoupement avec les indications tirées de l’examen des plus anciens manuscrits coraniques, de constater que la pluralité a caractérisé la genèse du Coran et sa transmission initiale, tant écrite qu’orale.
En analysant différentes strates de la version qui s’est imposée, mais aussi les fragments de recensions qui ont progressivement été écartées, François Déroche montre que le Coran est resté longtemps ouvert à une pluralité de « lectures » et révèle un rapport originel de la communauté des fidèles à son égard très différent du littéralisme absolu vers lequel l’orthodoxie musulmane a évolué. Cette histoire riche et complexe fait également apparaître un Muhammad plus soucieux du sens du message qu’il annonçait que de sa lettre.
Verlagsinformation
Die Authentizität eines Kanons der jeweiligen heiligen Schrift ist ein wesentliches Thema für alle Religionen, in denen das geschriebene Wort im Mittelpunkt steht. Aber während für andere religiöse Traditionen die Wahrheit der Botschaft Variationen in den Formulierungen berücksichtigt, ist dies nicht die Position des muslimischen Dogmas. Hier besteht nämlich die Ansicht, dass der kanonische Text des Korans das göttliche Wort ist, ob es von den Gläubigen rezitiert oder in den ersten handschriftlichen und später gedruckten Kopien aufgezeichnet wurde. Die Kopien spiegeln darum dieses göttliche Wort, das in einem himmlischen Original aufbewahrt wird, sehr genau wider.
Im Gegensatz zu dieser Überzeugung, die sich in den ersten Jahrhunderten des Islams allmählich durchsetzte, bevor diese sich vollständig etablierte, ermöglichen Daten aus der muslimischen Tradition zu untersuchen, indem man die Angaben aus den den ältesten koranischen Manuskripte vergleicht. Dabei lässt sich beobachten, dass die Pluralität die Entstehung des Korans und seine erste Übertragung durch eine Vielfalt geprägt ist. Dies gilt sowohl für die mündlcihe als auch für die schriftliche Tradition.
Durch die Analyse verschiedener Schichten der entstandenen Versionen, aber auch im Blick auf die allmählich verworfenen Rezensionsfragmente zeigt François Déroche, dass der Koran längst für eine Vielzahl von "Lesarten" offen geblieben ist. Er offenbart ein ursprüngliches Verhältnis der Gemeinschaft der Gläubigen zur koranischen Tradition, die sich stark von dem absoluten Wortsinn unterscheidet, zu dem ihn die muslimische Orthodoxie entwickelte. Diese reiche und komplexe Geschichte offenbart auch einen Mohammed, der mehr um die Bedeutung der Botschaft besorgt ist, die er verkündete, als um seinen originalen Wortlaut.
Vgl. die ausführliche Literaturzusammenstellung zu dieser Thematik >>>
L’authenticité d’un canon est une question essentielle pour toutes les religions où un écrit tient une place centrale. Mais alors que, pour d’autres confessions, la vérité du message s’accommode de variations dans la formulation, telle n’est pas la position du dogme musulman, qui considère que le texte canonique du Coran, qu’il soit récité par les fidèles ou consigné sur les exemplaires d’abord manuscrits et par la suite imprimés, reflète très scrupuleusement la parole divine conservée sur un original céleste.
À rebours de cette conviction, qui s’est peu à peu affirmée dans les premiers siècles de l’islam avant de s’imposer complètement, des données empruntées à la tradition musulmane permettent, par recoupement avec les indications tirées de l’examen des plus anciens manuscrits coraniques, de constater que la pluralité a caractérisé la genèse du Coran et sa transmission initiale, tant écrite qu’orale.
En analysant différentes strates de la version qui s’est imposée, mais aussi les fragments de recensions qui ont progressivement été écartées, François Déroche montre que le Coran est resté longtemps ouvert à une pluralité de « lectures » et révèle un rapport originel de la communauté des fidèles à son égard très différent du littéralisme absolu vers lequel l’orthodoxie musulmane a évolué. Cette histoire riche et complexe fait également apparaître un Muhammad plus soucieux du sens du message qu’il annonçait que de sa lettre.
Verlagsinformation
Die Authentizität eines Kanons der jeweiligen heiligen Schrift ist ein wesentliches Thema für alle Religionen, in denen das geschriebene Wort im Mittelpunkt steht. Aber während für andere religiöse Traditionen die Wahrheit der Botschaft Variationen in den Formulierungen berücksichtigt, ist dies nicht die Position des muslimischen Dogmas. Hier besteht nämlich die Ansicht, dass der kanonische Text des Korans das göttliche Wort ist, ob es von den Gläubigen rezitiert oder in den ersten handschriftlichen und später gedruckten Kopien aufgezeichnet wurde. Die Kopien spiegeln darum dieses göttliche Wort, das in einem himmlischen Original aufbewahrt wird, sehr genau wider.
Im Gegensatz zu dieser Überzeugung, die sich in den ersten Jahrhunderten des Islams allmählich durchsetzte, bevor diese sich vollständig etablierte, ermöglichen Daten aus der muslimischen Tradition zu untersuchen, indem man die Angaben aus den den ältesten koranischen Manuskripte vergleicht. Dabei lässt sich beobachten, dass die Pluralität die Entstehung des Korans und seine erste Übertragung durch eine Vielfalt geprägt ist. Dies gilt sowohl für die mündlcihe als auch für die schriftliche Tradition.
Durch die Analyse verschiedener Schichten der entstandenen Versionen, aber auch im Blick auf die allmählich verworfenen Rezensionsfragmente zeigt François Déroche, dass der Koran längst für eine Vielzahl von "Lesarten" offen geblieben ist. Er offenbart ein ursprüngliches Verhältnis der Gemeinschaft der Gläubigen zur koranischen Tradition, die sich stark von dem absoluten Wortsinn unterscheidet, zu dem ihn die muslimische Orthodoxie entwickelte. Diese reiche und komplexe Geschichte offenbart auch einen Mohammed, der mehr um die Bedeutung der Botschaft besorgt ist, die er verkündete, als um seinen originalen Wortlaut.
Vgl. die ausführliche Literaturzusammenstellung zu dieser Thematik >>>
François Déroche |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen