Montag, 28. November 2016

Spirituelles Wachstum durch interreligiösen Dialog

Jesse F. Tanner: Dialogical Transformation. Exploring Avenues of Interreligious Diaogue as a Practice Promoting Spiritual Growth. Studies in Spirituality. Supplement 25.
Titus Brandsma-Institute.
Leuven u.a.: Peeters 2016, 155 pp.

--- ISBN 978-90-429-3257-9 ---

Die Globalisierung hat sich in den letzten Jahrzehnten auch auf die verstärkte Pluralisierung unserer Gesellschaften ausgewirkt. Von daher ist der interreligiöse Dialog eine unabweisbare Notwendigkeit.
Im vorliegenden Buch beschreibt der Pfarrer und Bibelwissenschaftler Jesse F. Tanner vom Unity Institute and Seminary in der Nähe von Kansas City, ein Projekt, das sich mit der Geschichte und der Bedeutung interreligiöser Begegnung beschäftigt. Zwar ist seine Perspektive der
US-amerikanische Kontext, aber ihm geht es grundsätzlich darum den (philosophisch-)hermeneutischen Charakter des interreligiösen Dialogs zu betonen. Dabei stellt sich heraus, dass Dialog eine Verstehenserweiterung bringt. Er setzt eine Transformation in Gang, die der spirituellen Praxis auch im eigenen christlichen Glauben zugute kommt.

Er erläutert dies im Zusammenhang christlicher und buddhistischer Traditionen. Als besonders weiterführend erweist sich dabei der soteriologische "Rahmen", der eine solche Transformation verstärkt. Das bedeutet auch eine Identitätsveränderung und -erweiterung durch die Umsetzung von religiösen Erkenntnissen in spirituelle Praxis. Ja, in diesem Sinne lässt sich interreligiöser Dialog geradezu als sakramentale Praxis verstehen (S. 128ff). Da Tanners Zugangsweise vom Christentum herkommt, bezieht er seine theologische Basis auch von dort. Besonders geeignet erscheint ihm die philosophisch orientierte Hermeneutik von David Tracy. 
In acht Kapiteln geht es zuerst um Annäherungsweisen in der gegenwärtigen Religionstheologie (Kap. 1). Von daher bezieht er sich auf das Verstehen als Grundkategorie, auf eine sachgemäße Interpretation und auf die Beschreibung humaner Zusammenhänge (Kap. 2).
Dazu bedarf es eines interpretativen Rahmens für den Dialog im Blick auf Vorstellungen, Konversation und die Pluralität von (religiösen) Traditionen
(Kap. 3). Hier bereits zeigen sich die "vielen Gesichter der interreligiösen Bewegung" (Kap. 4). Die Absichten des Dialogs richten sich dabei auf die "transformational power" (Kap. 5). Wichtig werden für den Autor die Promotoren solcher Transformation im buddhistisch-christlichen Dialog (Kap. 6) - durchaus im Sinne einer Identitätserweiterung verbunden mit einer teilweise bewussten persönlichen buddhistischen Praxis:


  • Der japanische Buddhist Masao Abe (1915-2006)
  • Die Tibet-Spezialistin und buddhistische Lehrerin Judith Simmer-Brown
  • Der katholische Religionswissenschaftler und Buddhismus-Praktizierende
    Paul F. Knitter (geb. 1939)
  • Der katholische Religionswisenschaftler und Priester John P. Keenan

Daraus entwickelt Tanner spirituelle Kategorien der Transformation im Blick auf den Buddhismus (Kap. 7) und im Blick auf das Christentum (Kap. 8).  In der Gegenüberstellung werden sie verstanden als Prozess des Wachstums und der weiteren Entwicklung - immer unter Berücksichtigung menschlicher Erfahrungen und soteriologischer Intentionen. Unter Berufung auf den religionspluralistischen Ansatz von Perry Schmidt-Leukel führt er diese Transformation im Horizont des buddhistisch-christlichen Dialogs weiter aus (am Schluss des Buches sehr schön in zwei Schaubildern zusammengefasst).
Schließlich kann der Autor resümieren (Conclusion, S. 119ff): Ein produktiver interreligiöser Dialog bringt Möglichkeiten für einen wertschätzenden Dialog mit religiösen Menschen gebracht. Sie bringen ein unterschiedliches Erbe mit. Dies ist jedoch Chance und Herausforderung zugleich, lebensfähige Wege für den einzelnen und für die Gesellschaft zu eröffnen. Wachsendes Verstehen, künftige Realisierungen von Wahrheit und Abbau von religiös-begründeten Konflikten machen Hoffnung auf eine Welt, in der die Gleichheit und die Freiheit praktisch umgesetzt werden (S. 135f).
Vor uns liegt ein Buch, das gerade im Blick auf gegenwärtige und künftige Gefährdungen Mut zum Dialog macht, Menschenwürde als Religionen übergreifendes Element in den Fokus hebt und verstehende interreligiöse Begegnung als versöhnende Lebensmöglichkeit ansieht.









Freitag, 25. November 2016

Japanischer Konfuzianismus

Kiri Paramore: Japanese Confucianism.
A Cultural History.
New Approaches to Asian History
Cambridge, MA (USA):
Cambridge University Press  
2016, 249 pp.

--- ISBN 978-1107635685 ---

Review
Kiri Paramore’s Japanese Confucianism: A Cultural History offers a welcome and groundbreaking approach to the current revival of interest in Confucian and Neo-Confucian studies. Beginning with an event that may have occurred as early as the third century, and concluding with well-argued speculation about future political and intellectual developments, Japanese Confucianism is densely packed with information, yet accessible to students new to the field.
Japanese Confucianism opens with the assertion that by studying the topic, we are recreating it. The epigraph, “Antiquity is constructed by us” — attributed to three Confucians (one Chinese and two Japanese, from three different eras) — is a good reminder to the reader that the Confucian scholarly tradition is highly participatory and active. Confucianism has at its core engagement in every aspect of the world, continually reflecting upon its past and inspired to better its future. 
Not only religious and intellectual activity, therefore, but also political, social, educational, and even philological pursuits have always been integral to the Confucian life.
Yet all too often scholarly treatments of Confucianism have focused on only one facet of the tradition. Paramore instead treats the tradition holistically, addressing both the socio-political context within which it developed in Japan, as well as the religious and intellectual elements that influenced and reacted to that context. Further, his approach of examining Japanese and East Asian history from the standpoint of the longue durée provides us with a framework for understanding the many and varied manifestations of Confucianism beyond the stereotype that has for so long inhibited its study. 
As Paramore points out, depictions of the Confucian tradition as a monolithic, stable entity — a “timeless Chinese culture” (8) have resulted in Sinophilia (during the European Enlightenment), anti-Sinicism (in the 19th-century imperial era), and other more benign simplifications that fail to address the rich diversity of this system of thought across time and cultures. Such depictions have also caused scholars to dismiss developments in Japanese and Korean Confucianism as mere parroting of the Chinese masters on whose work they commented. Paramore’s book more than remedies this.
Japanese Confucianism is structured roughly chronologically, but also topically, and there is some temporal overlap between chapters. For the reader who is not conversant with Japanese history, this may be slightly confusing at times; many helpful references are included to orient the non-historian, however. 
The first three chapters form a set — “Cultural Capital,” “Religion,” and “Public Sphere” — taking us from the founding of the first centralized government in Japan through the flourishing of the Tokugawa shogunate. The primary thrust of these chapters is the manner in which Confucianism manifested differently, dependent on a variety of factors (origin of transmission, economic benefits, socio-political context, spiritual enrichment). 
The second chapter explains the elements influencing the spread of Confucian religious practice beyond the ruling class, which is of special interest. Along the way, Paramore incorporates current research on a wide variety of topics, from the expected (well-known Confucian scholars and their individual approaches to the tradition), to the unexpected (the early Neo-Confucian origins of judo).
Chapters 4 and 5—“Knowledge” and “Liberalism” — offer insight into the development of Confucianism from the late Tokugawa into the Meiji era in Japan. As the cultural and linguistic translators of Western, primarily Dutch, knowledge, Meiji Confucians were rarely in agreement on intellectual matters, as this book makes clear. Paramore’s argument that tension within the political sphere both enriched Confucian discourse and weakened Confucian institutions is compelling.
It is in chapters 6 and 7—“Fascism” and “Taboo” — and the Epilogue, that Paramore demonstrates the relevance of his approach for students of modern East Asian history. The remarkable developments in Japanese Confucianism during the late Meiji era that resulted in its use to justify the Japanese puppet state of Manchukuo testify to widely disparate manifestations of Confucianism. In Manchukuo, Confucianism was an instrument of tight ideological government control. As Paramore points out, one of the Japanese goals during World War II was to recover the true heart of Confucian culture, lest it be destroyed by the West (160). This is reminiscent of the Japanese references to Confucianism during their occupation of Taiwan from 1895 to 1945 — one of many instances in East Asian history when Japan claimed to be the true heir to the Confucian orthodox lineage that China had, supposedly, failed to uphold. (Oddly enough, the Chinese Kuomintang party took up this rhetorical mantle just four years later when they established martial law in Taiwan.)
Paramore presents developments in East Asian Confucian history as the tension between idealistic self-cultivation, based on a Mencian view of human nature, and pragmatic political philosophy, based on a Xunzian view of human nature (183). He characterizes the former as individualistic and the latter as instrumentalist. From the standpoint of interpreting current Japanese and Chinese revivals of Confucianism, Paramore argues that the dominant Japanese iterations of Confucianism grew from the Xunzian politically pragmatic, instrumentalist strand, thus tending at times toward the fascism that manifested during the first half of the 20th century. In China, on the other hand, Paramore argues that the Mencian idealistic, individualistic approach predominated, as represented by Kang Youwei and others. Paramore’s reasoning draws on a connection between idealism and revolutionary socialism.
Paramore offers insight into current intellectual and political movements in East Asia (primarily Japan and China) as grounded in 1500 years of carefully examined social history. And Japanese Confucianism has something for everyone. For the student of Japanese sociology, religion, or politics, Paramore has written a comprehensive study of the influence of Confucianism that demonstrates its distinctly Japanese character, so specific to Japan that at times it could almost be called “indigenous.” The greatest value of this book, however, is its contribution to the field of East Asian Confucian and Neo-Confucian studies. In presenting Japanese Confucianism as a multifaceted tradition outside of China for over more than one thousand years, Paramore has opened the field to new interpretations of what was once considered a hide-bound, monolithic orthodoxy.
About the Reviewer: 
Alison Jameson is Assistant Professor of Religious Studies and East Asian Studies at the University of Arizona.
Date of Review:  September 22, 2016
About the Author: 
Kiri Paramore is University Lecturer in Japanese History at Leiden University. He studied Asian History at the Australian National University (BAS Hons, 1999) and worked for the Australian Department of Foreign Affairs and Trade before moving to Japan to study Area Studies and Intellectual History at the University of Tokyo (MA 2003, PhD 2006). He has been awarded research fellowships from the Institute of East Asian Studies at the University of California, Berkeley, and the Institute of Chinese Literature and Philosophy at Academia Sinica, Taipei, where he was Visiting Research Professor from 2011–12. His first book was Ideology and Christianity in Japan (2009).


Nicht nur ein Jugendbuch: Eva Mozes Kor und die Macht der Vergebung

Eva Mozes Kor (geb. 1934) gehörte mit ihrer Schwester Miriam zu den Menschen, die als Zwillinge den brutalen Medizin-Versuchen der Nationalsozialisten im KZ unter dem berüchtigten Dr. Josef Mengele ausgeliefert waren.  Die Eltern und die anderen Geschwister wurden im KZ Auschwitz ermordet. Beide Schwestern überlebten den Holocaust, weil sie zu den Menschenversuchen herangezogen wurden. Evas Schwester starb 1993 an den Folgen der Medizin-"Experimente". Seitdem geht die Überlebende einen beeindruckenden Weg zur Vergebung: Am 50. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz vergab sie ihren Peinigern, was ihr allerdings auch Kritik anderer Opfer einbrachte. Sie suchte einige der Täter sogar auf und erlebte die Kraft der Vergebung nicht nur an sich selbst: Sie fand aus der Opferrolle heraus, aber auch bei manchen ihrer einstmaligen Folterer kam die Menschlichkeit wieder ans Licht.

All dies hat Eva Mozes Kor in einem aufregenden und betroffen machenden Roman beschrieben. Er versteht sich als Jugendbuch - nicht nur für Jugendliche:
Eva Mozes Kor / Lisa Rojani Buccieri:

Ich habe den Todesengel überlebt. Ein Mengele-Opfer erzählt.
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Barbara Küper
München: Random House 2012, 224 S. --- ISBN 978-3-570-40109-5



Der dramatische Weg von Eva Mozes führte von Siebenbürgen (Rumänien)
über Auschwitz nach Israel und schließlich in die USA, wo sie heute mit ihrem Mann Michael Kor lebt. Sie lernte ihn während ihrer Zeit in Israel kennen.

Immer wieder geht Eva Mozes Kor an die Öffentlichkeit, um zu berichten und durch ihre Geschichte zum Nachdenken zu bewegen. So ist sie zu einer beeindruckenden und beispielhaften Zeitzeugin und Brückenbauerin über die Gräben der Vergangenheit geworden.




Donnerstag, 24. November 2016

Der Prophet Jona - eine bildhafte Erzählung von der Barmherzigkeit Gottes

Gertud Fussenegger (Text) /
Annegret Fuchshuber (Illustrationen):

JONA.

Innsbruck-Wien: Tyrolia [1995],
2013, 4. Aufl. 28 S.

--- ISBN 978-3-7022-1969-7 ---

Die Geschichte von Jona ist ein Beispiel für Erfahrungen von Menschen zu allen Zeiten.
Die einfache und unkomplizierten Sprache von Gertrud Fussenegger (1912-2009) motiviert dazu, die Lebensgeschichte des Propheten Jona auch eigenständig neu zu erzählen, also das Buch nicht nur vorzulesen.

Mit den anschaulichen und sprechenden Bilder von Annegret Fuchshuber (1940-1998) können sich Zuhörende und Lesende jeden Alters  in die Lage des durchaus sympathisch wirkenden Propheten hineinversetzen.

Im Rahmen eines Seminars an der TU Dortmund wurde das Buch ausführlich vorgestellt.
und als ausgesprochen schönes "bild"-endes Erzählbeispiel im Zusammenhang 
mit den Illustrationen gewürdigt. Zugleich betonten die Studierenden die interreligiösen Möglichkeiten dieser Erzählung, weil der Prophet Jona (Yunus im Islam) zur gemeinsamen Tradition der abrahamischen Religionen gehört.

Besprechung und Kommentierung: hier

Vgl. auch: 
Klaus-Peter Hertzsch: Der ganze Fisch war voll Gesang.
Biblische Balladen zum Vorlesen.

Stuttgart: Radius 1969 u.a. --- Besprechung und Leseprobe: hier


Sonntag, 20. November 2016

Nachbarn im Glauben - Vision und Praxis von Christen und Muslimen

Robert S. Heaney / Zeyneb Sayilgan / Claire Haymes: Faithful Neighbors.
Christian-Muslim Vision & Practice. 

New York: Morehehouse Publ. 2016, 176 pp.
ISBN 978-08192-3257-4 --- auch als E-Book erhältlich.

Das "Center for Anglican Communion Studies" des Theologischen Seminars von Virginia in Alexandria - einem Vorort von Washington, DC - entwickelt und realisiert in Theorie und Praxis Möglichkeiten sinnvoller interreligiöser Begegnung und gegenseitigen Lernens. Dazu gehören die gemeinsame Reflexion, der Gang an die "Quellen" durch Berichte vor Ort, Videos und andere Publikationen. Besonders wichtig ist schließlich das versöhnende Handeln. 
In dem vorliegenden Buch beschreiben Dozenten und Studenten der Hochschule, Berater, Priester, Imame, insgesamt interreligiös Engagierte, welche Erfahrungen sie gemacht haben und welche Hoffnungen sie in die Realität umsetzen möchten.

Es kommen folgende Themenfelder zur Sprache:
1. Teil: Christlich und islamische Begründungen für interreligiöses Engagement und  
             kirchliche Haltungen im Blick auf die Zusammenarbeit mit dem Islam.
2. Teil: Geschichten aus Ostafrika und Nord-Virginia, Religionen übergreifende Arbeit
             und glaubwürdiges Zeugnis, und zwar: als Sorge um die Anderen,
             als christlich-islamische Freundschaft und im 

             Arrangement von Begegnungen der Religionen.
             Lokale Vielfalt und globale Weite der Religionen ermöglichen nicht nur,
             sich besser kennen zu lernen, sondern im Dialog selbst bereichert zu werden. 

3. Teil: Praktiken und Prinzipien für einen konstruktiven interreligiösen Dialog
             mit immer wieder neuen Ansätzen, sich gemeinsam auf Gottes Liebe einzulassen.

Die Herausgeber sind: 

  • Robert S. Heaney - anglikanischer Priester und Missionswissenschaftler am Virginia Theological Seminary, 
  • Claire Haymes - dort Programm-Koordinatorin, zugleich Übersetzerin
    (eine Zeit lang auch für die deutsche Regierung)
  • Zeyneb Sayilgan (mit kurdisch-deutschen Wurzeln) - islamische Theologin mit dem Schwerpunkt: Religiöser Pluralismus. 


Verlagsinformation mit Erläuterung der Zielsetzungen:
  • Virginia Theological Seminary-based program
  • Inspiring stories of interfaith conversation and partnership
     around the corner and around the world
  • Episcopalians and Muslims telling their stories, so you can tell yours
  • Based on the strong, on-going work of the Center for Anglican Studies at Virginia Theological Seminary, Faithful Neighbors outlines an introduction to the rationale for interfaith work through both theological and practical viewpoints, using stories from real experiences of interfaith cooperation to offer encouragement, inspiration, and practical steps to do the same. The book has eight chapters in three main sections. Section one provides a Christian and Muslim rationale for engaging with the Other. Section two outlines stories of those involved in interfaith work in a series of contexts: academic research, intercultural, pastoral care, youth work, and peace work. The concluding section details recommendations and resources for best practice. Faithful Neighbors exhorts both Muslims and Christians to be faithful neighbors drawing on their traditions and real life practice for the sake of life-giving community. Audience: Particularly aimed at those with little or no interfaith experience as believers, faith leaders, prospective leaders, and members of local faith communities and people in the pews. The assumption is that, as members of faith communities, the audience will have some awareness of major religious and theological categories and concepts.

Kurz vorgestellt: Buddhistische Kosmologie am Beispiel eines Manuskripts aus Burma

James Emanuel Bogle: Buddhist Cosmology:
The Study of a Burmese Manuscript.

Chiang Mai (Thailand): Silkworm Books 2016,
176 pp., 107 illustr.
--- ISBN 978-61621-5122-4


Verlagsinformation / informations of the editor


Asian religious manuscripts have long been venerated as objects of worship and valued as teaching tools for the transmission of Buddhist teachings, philosophy and practice. Here, a Burmese Buddhist manuscript from the mid-nineteenth century is the catalyst for a study of the multifaceted Buddhist cosmos. The manuscript, which has several rare and remarkable features, not only lays out the complex array of realms in the Buddhist universe but also ventures into a number of esoteric and little-understood aspects of the Theravāda cosmological system and its inhabitants. By presenting translations and narration of much of the manuscript’s text and sharing his careful analysis of its vivid illustrations, the author uncovers fascinating details of the Theravāda Buddhist cosmos. Enlivening this investigation are detailed color and black-and-white illustrations, including a complete reduced-scale reproduction of the manuscript, newly conceived didactic diagrams, and examples from other sources that help clarify and explain the complex and segmented Buddhist cosmology. 


Highlights

  • Provides insight into the complexity of the Theravāda Buddhist universe as represented in a Burmese manuscript from the nineteenth century. 
  • Describes both the cosmology and the cosmography of the universe according to Theravāda teachings. 
  • Presents prominent early Buddhists and their place in the pantheon of Buddhist disciples. 
  • Features artwork and explanatory illustrations throughout. 

 About the author

 James E. Bogle was born in Philadelphia, attended Pennsylvania Military College and, after  military service in WWII, received a BFA degree from the School of Fine Arts,
 University of Pennsylvania. A charter member of the American Institute of Certified Planners,  Bogle spent most of his professional career abroad, with assignments in twenty-six countries  spanning four continents. His travels and interests allowed him to acquire
 a collection of Asian art and paintings.
 In 2010 he gave fifty Southeast Asian paintings to the Walters Art Museum
 in Baltimore, Maryland.
 His book Thai & Southeast Asian Painting: 18th through 20th Century
 was published in 2011 by Schiffer Publishing.
 

Donnerstag, 17. November 2016

Buddha und der Terrorist

Satish Kumar:
(geb. 1936, ehem. Jain-Mönch und Friedensaktivist)
The Buddha and the Terrorist.
Foreword: Thomas Moore,
Afterword: Allan Hunt Badiner. 
New York: Algonquin 121 pp.
Französische Übersetzung:
Le Bouddha et le Terroriste.

Traduit de l'anglais par Béryl Chanteux.
Paris: Anne Carrière 2007, 117 pp.
--- ISBN 978-2-8433-7463-0 ---

Zusammenfassung
Der Autor bearbeitet ein altes Gleichnis. Darin wird erzählt, dass der Buddha einen blutrünstigen Killer zum Frieden bekehrt.  In der nordindischen Stadt Savatthi ermordet ein abtrünniger Kastenloser mit Namen Angulimala viele Menschen auf brutale Weise. ER schneidet ihnen auch noch dei Finger ab und hängt sie als Kette um seine Hals. Sein Name Anguli-Mala bedeutet auch: Träger des Finger Halsbandes. Von der Gefahr beunruhigt, besteht der Buddha dennoch darauf, dass es gilt, auch die zu trösten, die von Ärger und Unwissen erfüllt sind. Er beginnt mit dem Terroristen im Wald ein Gespräch. Durch Buddhas sanftmütige Ermahnung, erkennt Angulimala die Wertlosigkeit der Gewalt. Sie führt nämlich in einem tiefen Sinn zu Verlassenheit und Trennung von geliebten Menschen. Angulimala nimmt daraufhin den Namen Ahimsaka an. Das bedeutet der Gewaltlose. Er wird Mönch und praktiziert die Vier edlen Wahrheiten. Der König sowie die Verwandten der Opfer von Angulimalas Morden rufen dennoch nach Rache.  
In seiner Nacherzählung demonstriert Satish Kumar sehr geschickt, dass eine Transformation im Bewusstsein einer Gesellschaft nötig ist, die mehr auf Strafe als auf Überzeugung ausgerichtet ist. Das klingt in den Worten des Königs beeindruckend so: Was eine Person, der Buddha, erreicht hat, könnte meine ganze Armee nicht leisten. Im amerikanischen Vorwort zieht Thomas Moore Parallelen zwischen dieser Parabel und den Evangelien, dem Dao De Dsching und dem Sufi-Weg der Liebe
In der Darstellung von Satish Kumar gewinnen die dort gemachten Aussagen eine erstaunliche Aktualität angesichts gegenwärtiger Weltkonflikte.

Nacherzählung bei den Unterrichtsmaterialien der Deutsche Buddhistischen Union (DBU): 
Der Räuber Angulimala


Ausführliche Beschreibung und Nacherzählung: hier (Vorschau und Download)
--- Im Rahmen eines Seminars an der TU  Dortmund, Wintersemester 2016/2017:
Interreligiöses Lernen mit Heiligen Schriften und Erzählungen aus den Weltreligionen --- 

Donnerstag, 10. November 2016

Erleuchtung - Geschichte eines vielfältigen Verständnisses


Almut-Barbara Renger (Hg.): Erleuchtung.
Kultur- und Religionsgeschichte eines Begriffs.

Freiburg u.a.: Herder 2016, 400 S.  
--- ISBN 978-3-451-34188-5 --- 
Die Rede von „Erleuchtung“ hat Hochkonjunktur. Der ursprünglich ‚abendländisch‘-christlich imprägnierte Begriff ist zu einem der wirkmächtigsten Termini der religiösen Selbstbeschreibung innerhalb eines globalen Diskurses avanciert, wobei viele westliche Akteure eher asiatische Traditionen mit ihm verbinden.
    Entgegen der weit verbreiteten Versuchung, unterschiedliche Sinngebungen zu einer
    vermeintlichen Universalie zu verschmelzen, unterzieht der Band den
    Erleuchtungsbegriff, verwandte Termini und Konzepte verschiedener Kulturen
   einer kritischen vergleichenden Untersuchung.
   Neben Erkenntnistheorien und Modellen religiös-mystischer Erleuchtung
   (z.B. Platon, Plotin, Augustinus, Hesychasmus) sind Diskussionsgegenstand Begriffe und
   Konzepte aus Religionen und Philosophien Vorder-, Süd- und Ostasiens
   (z.B.  Manichäismus, Islam, jüdische Kabbala, Hinduismus, Buddhismus und
   Konfuzianismus).  Darüber hinaus wird der Begriffsverwendung bis in die moderne
   Esoterik und in die  gegenwärtige alternative Religiosität nachgegangen.
  Mit Beiträgen von Karl Baier, Iris Colditz, Anne Eusterschulte, Andreas Feldtkeller,
  Johann  Figl, Reinhard Flogaus, Licia Di Giacinto, Vladimir Glomb, Karl Erich Grözinger,
  Michael  Huppertz, Eun-Jeung Lee, Almut-Barbara Renger, Hans Julius Schneider,
  Notker Slenczka,  Katja Triplett, Gyburg Uhlmann, Annette Wilke
   Herausgeberin:     Almut-Barbara Renger, geb. 1969, Dr. phil., Universitätsprofessorin für Antike Religion,
  Kultur und deren Rezeptionsgeschichte an der Freien Universität Berlin.
  Von der Autorin als Herausgeberin erschien auch:  
              Meister und Schüler in Geschichte und Gegenwart.                                                                                        Von Religionen der Antike bis zur modernen Esoterik. --- 
                    Göttingen: V & R unipress 2012, 486 S., Namen- und Sachregister --- ISBN 978-3-89971-648-1 --- 
                   Rezension: hier
 

Montag, 7. November 2016

Immer wieder faszinierend: Khalil Gibran - Der Prophet und andere Erzählungen

Nicht zufällig wurde "Der Prophet" des libanesischen Dichterphilosophen Khalil Gibran (1883 - 1931) nach seinem Erscheinen 1923 schnell zum Kultbuch der 20/30er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Nicht nur in der arabischen Welt, sondern gerade auch im Westen gehört er zu den meist  gelesenen Schriftstellern.
Immer wieder faszinieren seine poetisch umgesetzten Erzählungen. Das lässt sich auch an vielen weiteren Geschichten und Meditationen erkennen. Diese beeindruckende poetische Sinnsuche hat zu unterschiedliche Ausgaben in vielen Sprachen geführt. In einigen Bänden findet man auch Zeichnungen des Autors.

Besonders herausragen dürften neben dem "Propheten" auch die Sammlungen "Der Narr" (Patmos 2007 u.ö.) und "Der Wanderer" (dtv 2012, 3. Aufl.).

In einladender Weise bietet sich für drei Etappen einer Gibran-Lesereise diese preisgünstige Ausgabe an:

Khalil Gibran: Der Prophet - Der Narr - Der Wanderer.
Aus dem Englischen von Kim Landgraf.
Köln: Anaconda 2010, 255 S.
--- ISBN 978-3-86647-464-2 ---


Der Prophet: "Über die Religion"
 "Und ein alter Priester sagte: Sprich uns von der Religion. Und er [der Prophet Almustafa] antwortete: Habe ich heute von etwas anderem gesprochen? Ist nicht jede Tat und jede Betrachtung Religion? Und ist sie nicht gleichzeitig weder Tat noch Nachdenken, sondern ein Wunder und eine Überraschung, die ewig der Seele entspringen, selbst während die Hände den Stein behauen oder den Webstuhl bedienen? Wer kann seinen Glauben von seinen Taten trennen oder seinen Glauben von seinen Tätigkeiten?
Wer kann seine Stunden vor sich ausbreiten und sagen: >Dies für Gott und dies für mich; diese für meine Seele und dies für meinen Körper?< ... Ein tägliches Leben ist euer Tempel und eure Religion. Wann immer ihr ihn betretet, nehmt alles mit, was ihr habt ..."

Über die Religion - aus: "Der Prophet".
Aus dem Englischen von Karin Graf
Ausgabe des Walter-Verlags Olten (CH), [1973] 1991, 26. Aufl., S. 57.58



Weitere Textauszüge aus:  Der Prophet 

Gibrans Leben im Zusammenhang mit "Der Prophet" - Seminar-Ausarbeitung,  TU Dortmund, SoSe 2016 

Nach diesen Geschichten lohnt der Weg zu:




Mittwoch, 2. November 2016

Buch des Monats November 2016: Zwischen Orient und Okzident - die Johanniter


Karin Schneider-Ferber:
Ritter im Exil. Die Geschichte der Johanniter.
Darmstadt: WBG (Theiss) 2016, 264 S., Abb., Register
(Print und E-Book)
--- ISBN 978-3-8062-3343-8 ---

  
  Die Krankenwagen der Johanniter Unfallhilfe (JUH) und des
 
Malteser- Hilfsdienstes erinnern nicht ohne Weiteres an eine
  aufregende 
Geschichte im Zusammenhang der Kreuzzüge
  und der großen 
Veränderungen der 
  Mittelmeerwelt seit dem 12. Jahrhundert.
  Die vom Mittelalter faszinierte Journalistin
  und 
Sachbuchautorin Karin Schneider-Ferber nimmt uns
  
auf eine lange Zeitreise mit. 
  Es ist die Geschichte der Johanniter. Sie suchten und
  fanden ihre Identität in der schwierigen 
Balance zwischen
  einem kämpfenden Ritterorden 
und einer sich der
  Krankenpflege 
verschreibenden Hospitalbruderschaft.
  Der Orden versuchte je länger, je verzweifelter,
  wenigstens Teile   des Heiligen Landes 
unter christlicher
  Herrschaft   zu erhalten.
  Aber mit der Eroberung des letzten
  christlichen Stützpunktes in Palästina, 
der
  Stadt Akkon im Jahre 1291 durch den Mamlukenherrscher Chalil, 
 ist der
  Kreuzfahrer-Traum endgültig ausgeträumt.
 Es beginnt der Weg ins Exil -
  zuerst nach Zypern, dann nach Rhodos
 und schließlich nach Malta  Erst Napoleon beendete 1798
  auch noch dieses Relikt vergangener Zeiten. 

  Aber bis heute bleibt etwas vom Mythos dieses Ordens lebendig -  
  gerade weil sein karitatives Engagement auch viel Anerkennung brachte. 

  Die Autorin führt diese Zeitreise anschaulich und spannend in 12 „Etappen“ bis in die Gegenwart durch:

1.     Von den militärischen Absicherungen im Heiligen Land (Kreuzritterburgen !) bis hin zur Niederlage in Akkon und der  Zwischenstation in Zypern.
2.     Der Aufbau einer Ordensflotte und die Kontrolle über das Mittelmeer.
3.     Neue Heimat Rhodos und wirtschaftlicher Aufschwung.
4.     Handel und Hospital auf Rhodos: Relative multikulturelle Toleranz des Ordens.
5.     Der Orden zwischen den ägyptischen Mamluken und den Osmanen sowie  der Verlust von Rhodos im 16. Jahrhundert.
6.     Der Rückzug ins westliche Mittelmeer nach Malta.
7.     Malta als christliches Bollwerk gegen die „Türken“.
8.     Standhaftigkeit angesichts von Belagerungen und letztlich die „christliche Rettung“ Maltas (1565)
9.     In Erinnerung an den schließlich siegreichen Ordens-Großmeister  Jean de la Vallette (1494 - 1568) erhielt die von ihm gegründete  neue Hauptstadt Maltas den Namen La Valletta.
10.  Probleme mit Malta: Wirtschaftliche und soziale Schwierigkeiten und Spannungen: Das Hospital als karitative und administrative Einrichtung gegen die Machtansprüche der Inquisition. Diese richtete sich nicht nur gegen Ungläubige und Andersgläubige, sondern auch gegen religiös-politisch-wirtschaftliche Konkurrenten.
11.  Das Grundproblem: Wer hat die Vorherrschaft im Mittelmeer? Christen (besonders Venedig) und Muslime (Türken) im Gegeneinander – und trotz aller Kämpfe: Die Auflösung der Feindbilder.
12.  Das Ende des Johanniterordens auf Malta durch Napoleon (1798) und ein Blick bis zur Gegenwart.

Hier können nur einige Hinweise auf die Differenziertheit der Ereignisse gegeben werden. Im Blick jedoch auf die Kontakte zwischen Muslimen und Christen generell, islamischen und christlichen Herrschern im Besonderen hat diese Vielfältigkeit auch erstaunlich positive Folgen gehabt: Neben allen kriegerischen Konflikten setzte sich immer wieder eine realistische Balance durch. Die universalen Ansprüche des Heiligen Römischen Reiches (deutscher Nation) und diejenigen des Osmanischen Reiches als dem faktischen Nachfolger Ostroms/des Byzantinischen Reiches boten schließlich reichlich Konfliktstoff. Hinzu kam, dass mit der Reformation im 16,. Jahrhundert der Kreuzzugsgedanke ziemlich an sein Ende gekommen war (bzw. von den katholischen Herrschern Spaniens und Portugals in den Westen Richtung Amerika verlagert wurde). Frankreich und später Preußen paktierten auch ganz bewusst mit dem Osmanischen Reich gegen kaiserliche Herrschaftsansprüche.
So lässt sich die Aussage der Autorin gut verstehen:
„Obwohl in der offiziellen Propaganda zum >Bollwerk der Christenheit< in einem Meer der Ungläubigkeit emporgehoben, bot sich der Ordensstaat durch seine geografische Lage wie auch durch seine semitische Landessprache [sc. auf Malta] für eine Vermittlerrolle geradezu an … Die Besucher zeigten sich häufig erstaunt über die stark orientalische Prägung der als streng katholisch geltenden Insel … sogar eine Moschee gab es …“ (S. 224)
Bilanz
Vor uns liegt die umfangreiche und dennoch übersichtlich erzählte Geschichte eines Ritter- und Hospitalordens, der zu einem Staat aufstieg und schließlich zerbrach. Die Lesenden gewinnen hier insgesamt ein facettenreiches Bild des Johanniterordens in seiner Ambivalenz zwischen Rittertum und spiritueller, karitativer Organisation.
Es sei jedoch hervorgehoben, dass dieser lange Zeit auch staatspolitisch und militärisch agierende Orden sich im 19. Jahrhundert wieder auf seine Kernaufgaben besann: Sanitätsdienst und Krankenpflege im Militär und bei Zivilisten. Dieser ursprünglichen Tradition folgen der katholische und der evangelische Zweig des Ordens noch deutlicher in der Gegenwart als Malteser und Johanniter, und zwar unter bewusster Distanzierung von jeglichen militärischen Funktionen. Es lohnt sich nicht nur aus historischem Interesse sondern auch im Sinne christlicher Weltverantwortung, die Probleme und Chancen religiös geprägten karitativen Handelns zu bedenken.
Es sei noch angemerkt, dass eine Zeittafel mit den wichtigsten Stationen der Johanniter zwischen der Levante und Malta hilfreich gewesen wäre, um sich die 600jährige teilweise machtvolle Präsenz der Johanniter im Mittelemeerraum in einer Art Überblick zu verdeutlichen.
Weitere Titel von Karin Schneider-Ferber



Reinhard Kirste
Rz-Schneider-Ferber-Johanniter, 31.10.2016