Mittwoch, 13. September 2023

Islam in Europa 1000 - 1250: Ausstellungskatalog mit weiteren Hinweisen (aktualisiert)


Claudia Höhl
Felix Prinz
Pavla Ralcheva (Hg.)

Islam in Europa
1000 - 1250


Regensburg:
Schnell + Steiner
2022, 352 S., Abb.

ISBN: 978-3-7954-3719-0


Bildbeispiele aus der Ausstellung
(scroll down)

Verlagsinformation zum Ausstellungskatalog

Kunstvolle Bergkristallgefäße, kostbare Seidenstoffe, raffinierte Elfenbeinschnitzereien und Übersetzungen von wissenschaftlicher Literatur aus dem Arabischen fanden aus den Zentren des Mittelmeerraumes einen Weg bis nach Mitteleuropa. Sie verbanden über die Grenzen von Religionen und Sprachen und geographischen Entfernungen hinweg die Gebiete des heutigen Irak und Iran über Nordafrika und Spanien bis nach Mitteleuropa. In den Kirchenschätzen erhalten, zeugen diese Objekte von den Gemeinsamkeiten der Kulturen in der Zeit zwischen 1000 und 1250. Die Ausstellung bietet eine einzigartige Gelegenheit, dieses auch für die Gegenwart relevante Thema zu betrachten.
> Kostbarkeiten aus der islamischen Welt,
   die von weit gespannten Kulturkontakten zeugen.
> Kunsthandwerk und Manuskripte als verbindende Elemente von Kultur.

Die Publikation erschien anlässlich der großen Sonderausstellung
„Islam in Europa. 1000–1250“ im Dommuseum Hildesheim
(7. September 2022 – 12. Februar 2023). In den Kirchenschätzen Europas sind zahlreiche Kunstwerke aus vom Islam geprägten Regionen überliefert, die von den Gemeinsamkeiten der Kulturen in der Zeit zwischen 1000 und 1250 zeugen.



Inhaltsverzeichnis


Bildbeispiele aus der Ausstellung



Seidenproduktion und Seidenhandel


                                                                                               
    Fotos: Interreligiöse Bibliothek (IRB)


Metallkunst

Glaskunst: Bearbeitung von Bergkristallen
Vgl.: Ein 1000jähriger Bergkristallkrug aus Ägypten (Islamisches Museum Berlin)

Die Entdeckung eines künstlerisch bearbeiteten Bergkristalls
aus der Fatimidenzeit in der St. Laurentiuskirche in Ascheberg:

Johann Michael Fritz:
Kostbare Wiederentdeckung.
Eine vergessene Verehrung der heiligen Katharina von Alexandrien und ihr Getier, nebst einem Abenteurer aus Ägypten in St. Lambertus zu Ascheberg.
Mit Beiträgen von Norbert Köster,
Elisabeth Hemfort,  Martin Kaspar.
Münster: Aschendorff 2021, 32 S., Abb.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen